Unter den Linden ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der schönsten Flaniermeilen Berlins.
Sie verbindet das Brandenburger Tor mit der Schlossbrücke, die zur Museumsinsel führt und beherbergt zahlreiche historische Bauwerke und sehenswerte Attraktionen.
In diesem Guide verraten wir Ihnen, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, die den Boulevard säumen, wie Sie ihn am besten erreichen sowie die Geschichte der Prachtallee.
Los geht's!
Was kann ich in der Prachtallee Unter den Linden machen?
Der historische Prachtboulevard Unter den Linden ist eine bedeutende Verkehrsachse im Herzen Berlins. Wichtige Sehenswürdigkeiten der Spreestadt säumen vor allem das östliche Ende der Allee.
Sehen Sie nachfolgend, was Sie vor Ort entdecken und unternehmen können:
1. Spaziergang
Was könnte schöner sein, als einen gemütlichen Spaziergang entlang der rund 1,5 Kilometer langen Flaniermeile zu machen. Schlendern Sie vom Humboldt-Forum bis zum Brandenburger Tor und entdecken Sie dabei nicht nur viele Highlights der Stadt, sondern auch das alte Herz der einstigen Preußenmetropole.
Ein Teil des Boulevards ist mit den berühmten, namensgebenden Linden geschmückt und macht das Bummeln besonders schön.
2. Sehenswürdigkeiten entlang des Boulevards
Auf dem Spaziergang entlang der Prachtstraße Unter den Linden kommen Sie an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Hier ein Überblick:
3. Bebelplatz
Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, um den Bebelplatz zu erkunden, der direkt am Boulevard Unter den Linden liegt.
Der Platz war von der Aufklärung bis zur Bücherverbrennung Zeuge deutscher Geschichte und beherbergt etliche wichtige Bauten, darunter das Mahnmal zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 und die Staatsoper Unter den Linden, die den Mittelpunkt bildet. Weitere Monumente sind der Prinzessinnenpalais, die St. Hedwigs-Kathedrale, die Alte Bibliothek und die Nobelunterkunft Hotel de Rome.
- Lesen Sie mehr Einzelheiten über diese Sehenswürdigkeit in unserem Hauptartikel Bebelplatz.
4. Deutsches Historisches Museum
Entlang der Flaniermeile befindet sich das Deutsche Historische Museum. Falls Sie sich für deutsche Geschichte interessieren, dann ist das Museum genau die richtige Adresse für Sie.
Darüber hinaus versteht sich das Museum als Ort der „Aufklärung und Verständigung über die gemeinsame Geschichte von Deutschen und Europäern“. Untergebracht im ehemaligen Zeughaus für die Brandenburgisch-Preußische Armee, das von 1695 bis 1706 im Barockstil erbaut wurde, ist das Deutsche Historische Museum eines der meistbesuchten Ausstellungshäuser der Stadt.
- Lesen Sie mehr darüber in unserem Guide über das Deutsche Historische Museum.
5. Cafés & Souvenirs
Neben den vielen Sehenswürdigkeiten wartet die Flaniermeile mit zahlreichen Geschäften auf, die sich vor allem für die Jagd nach dem perfekten Berlin-Souvenir anbieten.
Etliche Restaurants und Cafés reihen sich ebenfalls an der schönen Allee und laden zum Verweilen und gemütlichen Kaffee trinken ein. Ein Favorit ist das Café-Restaurant Einstein Unter den Linden, das mit Wiener Charme und historischem Ambiente punktet.
6. Attraktionen in der Nähe
Nicht nur auf dem Prachtboulevard Unter den Linden warten viele Berliner Top-Attraktionen, auch in der unmittelbaren Umgebung. Dazu gehören das Brandenburger Tor, der wunderschöne Gendarmenmarkt, das DDR Museum und die berühmte Museumsinsel mit dem Berliner Dom und dem Humboldt-Forum.
Tipp: Bei einer selbst geführten Audiotour können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ganz flexibel auf eigene Faust erkunden. Wir empfehlen die Audioguide-App Berlin Highlights Tour von unserem Partner YourMobileGuide, die Sie mit spannenden Hintergrundinformationen zu den besten Sehenswürdigkeiten im Zentrum Berlins führt.
Wie erreiche ich die Straße Unter den Linden?
- Vom Alexanderplatz: Fahren Sie die drei Stationen mit der U-Bahn U 5 bis zur Haltestelle "U Unter den Linden".
- Vom Potsdamer Platz: Nehmen Sie die S-Bahn S2 und fahren Sie zwei Stationen bis zur Haltestelle "Bahnhof Berlin Friedrichstraße". Von dort aus sind es nur wenige Minuten bis zum Boulevard Unter den Linden.
FAQ - Unter den Linden
Der Prachtboulevard liegt im Herzen Berlins, im Ortsteil Mitte. Die Straße verbindet das Brandenburger Tor mit der Schlossbrücke, die zur Museumsinsel führt.
Vom Alexanderplatz erreichen Sie die Prachtstraße Unter den Linden am einfachsten mit der U-Bahn U 5, indem Sie drei Stationen bis zur Haltestelle "U Unter den Linden" fahren.
Vom Potsdamer Platz nehmen Sie am besten die S-Bahn S2 und fahren zwei Stationen bis zur Haltestelle "Bahnhof Berlin Friedrichstraße". Von dort aus sind es nur wenige Minuten bis zum Boulevard Unter den Linden.
Verantwortlich für den Namen des Boulevards sind die imposanten Linden, die erstmal 1647 eingepflanzt wurden und auch heute noch einen Teil der Straße schmücken.
Geschichte & Fakten über Unter den Linden
Der Boulevard war zunächst nur ein Reitweg. Die ersten Linden wurden 1647 eingepflanzt. Ab 1701 wurden die Linden zur Prachtentfaltung Friedrich des Großen zu einer Allee ausgebaut.
Während der Zeit des Deutschen Reiches wandelte sich die Straße von einer Wohn- zu einer Einkaufsmeile mit einer Vielzahl von Hotels und Restaurants.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Straße und ein Großteil der Gebäude komplett zerstört und musste anschließend nach und nach wiederaufgebaut werden. Heute ist der Boulevard eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins.
Kontakt & Stadtplan
- Adresse: Unter den Linden, 10117 Berlin, Deutschland
- Öffentlicher Verkehr: U5 bis U Unter den Linden