• Home
  • /
  • Guide zur Siegessäule: Infos, Eintritt & mehr

Guide zur Siegessäule: Infos, Eintritt & mehr

Guide zur Siegessäule Infos, Eintritt & mehr

Mitten im Großen Tiergarten im Herzen Berlins erhebt sich die imposante Siegessäule.

Das Monument mit einem traumhaften Panoramablick über Berlin ist eine der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt und eine beliebte Sehenswürdigkeit.

Wir verraten Ihnen in diesem Guide alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten. Dazu gehören Besucherinformationen wie Eintritt, Tickets und Öffnungszeiten, aber auch die Geschichte des Denkmals.

Los geht's!

Was kann ich an der Siegessäule machen?

Die Siegessäule, vielen bekannt durch die großen Partys der Loveparade, ist ein Nationaldenkmal und einer der schönsten Aussichtspunkte der deutschen Hauptstadt.

Lesen Sie nachfolgend, was Sie vor Ort sehen und unternehmen können:

1. Architektur 

Bevor es in das Innere des Wahrzeichens geht, nehmen Sie sich doch Zeit, die Architektur der Siegessäule zu betrachten.  Jedes der drei ursprünglichen Segmente der 67 Meter hohen Säule erinnert an einen Sieg. Hervorzuheben sind die vergoldeten Kanonenrohre, die in den unteren drei der insgesamt vier Säulentrommeln zu sehen sind und aus dem Krieg erbeutet wurden. 

Die Siegesgöttin Viktoria, die das Monument krönt, zieht in der Regel alle Blicke auf sich. Die vergoldete 8,3 Meter hohe und 35 Tonnen schwere Bronzeskulptur mit adlergeschmücktem Helm wird von den Berlinern auch liebevoll "Goldelse" genannt. Ihr Adlerhelm lässt die Viktoria auch als Borussia, die Personifikation Preußens, erscheinen. Sie hält in einer Hand einen Lorbeerkranz, in der anderen ein Feldzeichen mit dem Eisernen Kreuz.

Tipp: Kommen Sie nach Einbruch der Dunkelheit wieder und sehen Sie, wie das Monument bei Nacht erstrahlt. Die beleuchtete Siegessäule ist definitiv ein echter Hingucker und eine tolle Kulisse für Fotos.

2. Ausstellung & Mosaike 

Sobald Sie die Siegessäule betreten, erwartet Sie eine kleine Ausstellung mit Hintergrundinformation über die Geschichte des historischen Bauwerks sowie Auskünfte und Modellbauten von weiteren Nationaldenkmälern Deutschlands.

Der Weg zur Gründung des Deutschen Reichs wird an den Bronzereliefs und Mosaikbildern im Säulengang aufgezeigt. Das beeindruckende Mosaik mit kriegerischen Szenen stammt von Anton von Werner.

3. Aussicht 

Das Highlight ist natürlich der atemberaubende Rundumblick über Berlin, den sich Besucher*innen von der Spitze der Säule eröffnet. 

Sie erreichen die Aussichtsplattform auf etwa 51 Höhenmeter über eine Wendeltreppe mit 285 Stufen. Als Belohnung für den recht anstrengenden Aufstieg liegt Ihnen Berlin zu Füßen. Bewundern Sie den Großen Tiergarten, den Berliner Fernsehturm, das Schloss Bellevue, die Spree und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

4. Der Platz 

Die Siegessäule steht auf dem Platz mit dem schönen Namen Großer Stern. Er wurde unter Kurfürst Friedrich III. um 1698 angelegt. 1742 und dann noch einmal von 1833 bis 1840 wurde zu einem repräsentativen Platz ausgebaut.

Heute laufen auf den Platz, an dem 2008 der damalige US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama eine Rede vor 200.000 Berlinern hielt, vier große Verkehrsachsen zu, unter anderem die Straße des 17. Juni. Um den Großen Stern ist ein mehrspuriger Kreisverkehr angelegt, der täglich von rund 180.000 Fahrzeugen befahren wird.

Eintritt, Tickets & Führungen für die Siegessäule

  • Eintritt: Die Siegessäule ist täglich außer Heiligabend geöffnet. Von April bis Oktober ist es werktags von 9:30 bis 18:30 Uhr offen, am Wochenende bis 19 Uhr. Von November bis März ist es täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr
    geöffnet.
  • Tickets: Tickets für die Aussichtsplattform können an der Kasse der Siegessäule gekauft werden.
  • Führungen: Falls Sie diese und weitere Highlights der deutschen Hauptstadt ganz flexibel und auf eigene Faust entdecken möchten, empfehlen wir die Audioguide-App Berlins Top-Sehenswürdigkeiten von YourMobileGuide.

Wie erreiche ich die Siegessäule?

Die Siegessäule befindet sich auf dem Platz Großer Stern, welcher von einem Kreisverkehr umgeben ist. Zugang zur Säule ist daher nur über einen unterirdischen Fußgängertunnel möglich. Vier Torhäuser im neoklassizistischen Stil, die sich nördlich und südlich der Straße des 17. Juni befinden, markieren den Eingang zum Tunnel.

  • Vom Alexanderplatz: Steigen Sie in den Bus 100 und fahren Sie 10 Stationen bis zur Haltestelle "Großer Stern".
  • Vom Potsdamer Platz: Fahren Sie eine Station mit der S-Bahn S1, S2 oder S25 bis "Brandenburger Tor". Steigen Sie dann in die Buslinie 100 um und fahren Sie fünf Stationen bis zur Haltestelle "Großer Stern". 

Häufige Fragen über die Siegessäule

wo steht die siegessäule Berlin?

Die Siegessäule liegt im Großen Tiergarten im Berliner Ortsteil Mitte. Sie steht auf dem Platz Großer Stern. Die Adresse lautet: Großer Stern 1, 10785 Berlin

wer hat die siegessäule gebaut?

Die Siegessäule wurde im Auftrag vom preußischen König Wilhelm I. in den Jahren 1864 bis 1873 errichtet. Beauftragt mit dem Bau wurde der deutsche Architekt Heinrich Strack.

wie viele stufen hat die siegessäule in berlin?

Um die Aussichtsplattform der Siegessäule zu erreichen, müssen Besucher*innen eine Wendeltreppe mit 285 Stufen emporsteigen.

Welche Bedeutung hat die Siegessäule in Berlin?

Die Siegessäule wurde in Gedenken an die Siege Preußens in den sogenannten Einheitskriegen gegen Dänemark 1864, Österreich 1866 und Frankreich 1870/71 errichtet. Jedes der drei ursprünglichen Segmente der Säule erinnert an einen Sieg.

Geschichte & Fakten über die Siegessäule

Die Siegessäule wurde im Auftrag vom preußischen König Wilhelm I. von 1864 bis 1873 in Gedenken an die Siege Preußens in den sogenannten Einheitskriegen gegen Dänemark 1864, Österreich 1866 und Frankreich 1870/71 errichtet.

Sie stand ursprünglich auf dem Königsplatz vor dem Reichstag, dem heutigen Platz der Republik, und besaß drei Segmente. Damals betrug die Höhe des Bauwerks 60,5 Meter.

Auf Geheiß Hitlers wurde die Säule um ein weiteres Segment erhöht und im Rahmen der Umgestaltung der „Reichshauptstadt Germania“ zusammen mit den Denkmälern der in den Deutschen Befreiungskriegen siegreichen Generalfeldmarschale Roon und Moltke sowie dem Bismarck-Nationaldenkmal auf den Platz Großer Stern verlegt. Am 20. April 1939, dem 50. Geburtstag Hitlers, wurde das Ensemble mit einer gigantischen Militärparade eingeweiht.

Heute ist die Siegessäule mit einer Höhe von inzwischen 67 Metern eine der wichtigsten Nationaldenkmäler Deutschlands

Kontakt & Stadtplan

  • Adresse: Siegessäule, Großer Stern, 10557 Berlin, Deutschland
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober: Montag bis Freitag 9:30 bis 18:30 Uhr, Samstag und Sonntag bis 19 Uhr; November bis März: Montag bis Sonntag von 9:30 bis 17:30 Uhr
  • Öffentlicher Verkehr: Buslinien 100, 106, 187, N26 bis "Großer Stern"
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verwandte Beiträge:

Der Potsdamer Platz im Herzen Berlins ist voller

Weiterlesen

Majestätisch und prunkvoll, mitten im Herzen der Hauptstadt,

Weiterlesen

Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors unweit des Potsdamer

Weiterlesen

Der Große Tiergarten mitten im Herzen Berlins ist

Weiterlesen