In Berlin werden in zahlreichen Stadtvierteln Märkte aller Art abgehalten.
Sie sind eine Abwechslung zu den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren von Berlin.
Es gibt Wochenmärkte, Flohmärkte, Biomärkte, Kunsthandwerkmärkte und die sehr beliebten, an Werk- und Samstagen geöffneten Markthallen.
Hier ist unsere Liste mit den wichtigsten Märkten:
1. Flohmarkt am Rathaus Schöneberg
Der Markt findet jeden Samstag und Sonntag von 08:00 bis 16:00 Uhr statt. Er ist bequem zu erreichen mit der U4, Haltestelle Rathaus Schöneberg. Die hier angebotenen Waren stammen größtenteils aus Haushaltsauflösungen und werden oft von Profihändlern angeboten. Daneben gibt es auch Privatpersonen, die ihren Dachboden leergeräumt haben. Trödel jeder Art ist hier zu finden, Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher, Nippes, Kleidung, Schmuck, etc.
Im Rudolph-Wilde-Park nebenan gibt es Bratwürste für die Hungrigen.
2. Original Berliner Trödelmarkt
Jeden Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr wird dieser Original Berliner Trödelmarkt in der Straße des 17. Juni vor dem Ernst-Reuter-Haus im Bezirk Charlottenburg aufgebaut. Der S-Bahnhof Tiergarten ist ganz in der Nähe.
In dieser interessanten Marktatmosphäre wird alles geboten, was auf einen Trödelmarkt gehört: Bücher, CDs, Schallplatten, Videos, Computerspiele, Kleidung, Möbel, Schuhe, Hüte, Teppiche, Porzellan, Schmuck, Gemälde, Puppen und vieles mehr. Die Imbissstände auf dem Markt haben eine abwechslungsreiche Auswahl.
3. Kunst- und Kunsthandwerkermarkt
Unmittelbar neben dem Original Berliner Trödelmarkt liegt dieser Markt, auf dem Künstler und Kunsthandwerker ihre selbst hergestellte Dinge anbieten, Bilder, modische Kleidung, Handpuppen, Keramik, Schmuck und Holzspielzeug.
4. Antikmarkt am Ostbahnhof
Jeden Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr findet dieser Sammler-Markt an der Nordseite des Berliner Ostbahnhofes statt. Die U- und S-Bahnhaltestelle Ostbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe.
Hauptsächlich professionelle Händler bieten hier ein ausgesuchtes Sortiment an. Möbel, Kunst und Porzellan, Büchern, Schallplatten, Briefmarken, Münzen und vieles mehr ist hier zu finden.
Die Imbissstände in der Nähe verfügen über ein reiches Angebot.
5. Antiquariat Bücherhalle
Das Antiquariat ist Montag - Freitag von 10:30-19:00 Uhr und Samstag von 10:30-15:00 Uhr geöffnet. Die U-Bahnhaltestelle Kleistpark liegt in unmittelbarer Nähe.
Hier finden Bücherfreunde alles, was das Herz begehrt. Auf einer Regallänge von 400 Metern werden Bücher aller Gebiete sowie Taschenbücher dargeboten. Es gibt einen ständig wechselnden Bestand.
6. Die Dicke Linda
Jeden Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr werden auf diesem Regionalmarkt in Neukölln am Kranoldplatz Nahrungsmittel aus der Region angeboten. Die S- und U-Bahnhaltestellen Berlin-Neukölln sowie Hermanstraße liegen in der Nähe.
Der Markt steht ganz unter dem Motto „vom Bauern in den Kochtopf“. Seinen Namen verdankt er der Kartoffelsorte „Linda“, die vor dem Abschaffen bewahrt wurde.
7. Der Wochenmarkt am Winterfeldtplatz
Jeden Mittwoch von 08:00 bis 14:00 Uhr und jeden Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr wird am Winterfeldtplatz Markt abgehalten. Die U-Bahnstation Nollendorfplatz ist ganz in der Nähe.
Angeboten werden neben hochwertigem Obst und Gemüse auch frische Maultaschen, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse, Brot, Backwaren, Fladenbrot, türkische Aufstriche, Strudel, Pelmeni, Currywurst, Crêpes, Falafel, Kaffee, Blumen, sowie Kleidung und Haushaltswaren.
Der Markt am Winterfeldplatz ist der größte und bekannteste Wochenmarkt in Berlin.
8. Wochenmarkt am Maybachufer
Jeden Dienstag und Freitag von 11:00 bis 18:30 Uhr wird der Markt an der Kottbusser Brücke in Berlin-Neukölln aufgebaut. Die U-Bahnstation Schönleinstraße liegt in der Nähe.
Der Markt wird oft auch Türkenmarkt genannt. Neben Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel und Gewürzen findet man hier Spezialitäten aus der Mittelmeergegend sowie viele türkische Spezialitäten und orientalische Aufstriche, außerdem Stoffe und allerlei Kleinkram. Die zahlreichen Imbissstände laden zu einer Stärkung ein.
Dieser Markt gilt als der größte seiner Art in Berlin.
9. Der Ökomarkt
Jeden Donnerstag von 12:00 bis 19:00 Uhr findet seit über 20 Jahren der Ökomarkt der GRÜNEN LIGA Berlin am Kollwitzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg statt. Die U-Bahnhaltestelle Senefelder Platz liegt 8 Gehminuten entfernt.
Das Angebot reicht von Käse, Eiern und Fleisch über Lehmofenpizzen, Rohkost, Rostbratwürste bis zu Müsli, Waffeln, Yogi-Tee, Suppen, Wildkräutern und Kosmetik und Textilien aus ökologischer Produktion. Zahlreiche Imbissgelegenheiten mit typischen Gerichten aus der Berliner Küche stillen den kleinen Hunger zwischendurch.
10. Die Arminiusmarkthalle
Die Arminiusmarkthalle besteht seit 1981 und ist montags bis freitags von 10:00 bis 20:00 Uhr, samstags bis 18:00 Uhr geöffnet. Die U-Bahnhaltestelle Turmstraße liegt ganz in der Nähe.
Hier finden sich Waren aller Art, unter anderem Obst, Gemüse, Fleischwaren, Käse, Eier, Feinkost, Weine, Fisch, Meeresfrüchte, Brot, Backwaren, frische Säfte, Eis, Süßigkeiten und Blumen. Diverse Imbissstände bieten internationale Küche an, neben vietnamesische, österreichische, peruanische, französische und italienische Spezialitäten gibt es auch Currywurst, BBQ, Flammkuchen und Ceviche.
11. Flohmarkt am Boxhagener Platz
Jeden Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr wird der Markt im Berliner Bezirk Friedrichshain abgehalten, vom Berliner Hauptbahnhof aus fahren Busse.
Private Verkäufer und Händler bieten hier Hausrat, Bücher, Kunst und Design, Mode, Secondhand, Taschen und vieles mehr an. An Imbissständen sind Getränke und Snacks erhältlich.