Berlin Shopping Guide
Wo und was kann ich in Berlin einkaufen?
Die besten Einkaufsstraßen, Einkaufszentren, Outlets und Märkte in Berlin.
Berlin Shopping Tipps
Berlin ist die Shopping-Metropole von Deutschland. Hier treffen sich Einkaufshäuser, Einkaufsstraßen, kleine Boutiquen und Märkte miteinander. Zwischen ausgeflippten Ideen, Designer-Mode und Luxus-Labels ist für den Shopping-Bummel alles dabei.
Berühmt ist das Einkaufszentrum KaDeWe mit seinen sechs Etagen am Kurfüstendamm. Es ist zusammen mit der Schloßstraße, den Malls am Potsdamer Platz und dem Alexanderplatz eines der besten Orte zum Einkaufen in Berlin. Nahe dem Kurfürstendamm und der Friedrichstraße gibt es zusätzlich viele kleine Boutiquen mit individuellen Angeboten.
Dazu kommen die Outlets, Märkte und saisonale Events wie die Weihnachtsmärkte in Berlin.
Öffnungszeiten in Berlin
Läden sind in Berlin von Montag bis Samstag geöffnet. Die meisten Geschäfte, Warenhäuser und Supermärkte haben unter der Woche zwischen 8:00 und 20:00 offen. Einige Supermärkte öffnen schon um 7:00 in der Früh und sind bis 22:00 offen, wenige auch bis 24:00.
Wochenende: Läden sind in Berlin generell von Montag bis Samstag geöffnet. Es gibt nur wenige Ausnahmen am Sonntag nahe Sehenswürdigkeiten, den Bahnhöfen und Flughäfen.
Bekannte Orte fürs Shopping
Die größte Einkaufsstraße. Das bekannteste Einkaufszentrum. Der wichtigste Markt.
Kurfürstendamm
Die wichtigste Einkaufsstraße in Berlin mit Einkaufszentren, internationalen Markenläden und kleinen Boutiquen in den Nebenstraßen.
KaDeWe
Das Traditionskaufhaus mit Geschichte im Herzen von Berlin verkauft auf sechs Stockwerken nationale und internationale Markenprodukte. Es ist das wichtigste Einkaufszentrum in Berlin mit einer eigenen Geschichte.
Wochenmärkte
Der Berliner Wochenmarkt am Karl-August-Platz (Charlottenburg) ist eines der "Originale" in der Hauptstadt. Der Hackescher Markt lässt sich einfach mit den Sehenswürdigkeiten verbinden. Beim Flohmarkt am Mauerpark kaufen auch Einheimische gerne Secondhand und Antiquitäten ein.

Was kann ich mit Shopping verbinden?
Berlin ist eine Hauptstadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern. Deswegen verteilen sich die Einkaufsstraßen, Viertel und Zentren in der gesamten Stadt. Es gibt keine reinen Touristengegenden in Berlin. Dadurch lässt sich der Besuch in den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch gut mit einer kurzen Shoppingpause verbinden.
Beispiele dafür sind der Fernsehturm am Alexanderplatz mit dem Shoppingcenter Alexa und das KaDeWe mit dem Kurfürstendamm und den Seitenstraßen.
Dazu kommen die Berliner Wochenmärkte.
Orte fürs Shopping nahe Sehenswürdigkeiten
Shopping Faq
Läden sind in Berlin zwischen 7:00 bis 22:00 geöffnet. Supermärkte öffnen früher und schließen später. Einkaufszentren und Modehändler öffnen oft erst um 9:00 oder 10:00. Ein Blick auf die genauen Öffnungszeiten der Läden im Internet zahlt sich immer aus.
Läden sind in Berlin generell von Montag bis Samstag geöffnet. Es gibt wenige Ausnahmen nahe touristischen Orten, an Bahnhöfen und den Flughäfen von Berlin.
Supermärkte von Ketten, Einkaufszentren und Läden nehmen fast immer Karte an. Kleine Cafes, Restaurants und Marktstände nehmen Karte oft nicht an. Deutschland ist im Vergleich mit anderen europäischen Ländern immer noch mehr auf Bargeld bezogen. Eine Frage vor der Bestellung nach der Aktepzant von Karte ist deswegen nach wie vor eine Empfehlung.
Kreuzberg und Friedrichshain sind die typisch alternativen Viertel von Berlin. Kleine Boutiquen mit individueller Mode gibt es auch in den Seitenstraßen des Kurfürstendamm.