Mit ihrer wechselvollen Vergangenheit, ihrer kulinarischen Vielfalt und ihrem schrillen Nachtleben ist es kein Wunder, dass jedes ...
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin: Must-Sees & Tipps
Berlin ist eine Schatztruhe voller Sehenswürdigkeiten, die selbst den erfahrensten Reisenden vor die Qual der Wahl stellt.
Bei so vielen Möglichkeiten kann es ziemlich schwierig sein, sich auf seine "Must-Sees" festzulegen - vor allem, wenn man wenig Zeit hat.
Keine Sorge, wir haben eine Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin zusammengestellt, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Das Beste daran: Wir haben auch gleich die passenden Tickets für Sie vorbereitet, sodass Sie keine kostbare Zeit in langen Warteschlangen verschwenden müssen.
Zum Schluss finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über Berlin, mit denen Sie Ihre Reise besser planen können.
Zunächst wollen wir uns aber wichtige Sightseeing Tipps anschauen. Los geht's!
Tipp: Wenn Sie Zeit haben und noch mehr von Berlin entdecken möchten, sollten Sie einen Blick auf unseren umfassenden Beitrag mit den 50 besten Sehenswürdigkeiten in Berlin werfen. Falls Sie neben den Klassikern auch etwas Einzigartiges unternehmen wollen, schauen Sie sich doch unsere Liste mit 25 außergewöhnlichen Attraktionen an.
Sightseeing Tipps
1. City Pass für Berlin

Wenn Sie nach Berlin reisen und das Beste aus Ihrer Zeit und Ihrem Budget herausholen wollen, lohnt es sich, über den Kauf eines City-Passes nachzudenken. Zu empfehlen ist die Berlin Welcome Card, der offizielle City Pass der Stadt Berlin. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedener Varianten.
Beliebt sind vor allem die Berlin Welcome Card All Inclusive, mit freiem Eintritt zu über 30 der Top-Attraktionen Berlins, unbegrenzte Fahrt mit dem ÖPNV, einer 1-stündigen Spree-Rundfahrt uvm., sowie die Berlin Welcome Card Classic, die freie Fahrt mit dem ÖPNV in den Zonen ABC und bis zu 50 % Rabatt bei zahlreichen Partnern in Berlin bietet.
- Mehr zu diesem City Pass und noch weiteren erhältlichen Touristenkarten für Berlin erfahren Sie in unserem detaillierten Beitrag: Bester City Pass für Berlin | Vergleich von Preisen & inbegriffenen Aktivitäten
2. Öffentlicher Verkehr in Berlin

Berlin verfügt über ein sehr gut ausgebautes, effizientes und zuverlässiges öffentliches Nahverkehrssystem. Das Netz aus S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram, Regionalbahn und Zug deckt das gesamte Stadtgebiet ab und macht die Fortbewegung für Einheimische als auch Touristen sehr leicht. Die Fahrpreise sind erschwinglich und basieren auf Tarifzonen.
Neben der Berlin Welcome Card bietet sich Berlin-Reisenden auch der Easy City Pass an. Die Karte ermöglicht die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Tarifzonen AB oder ABC sowie Ermäßigungen bei mehr als 100 lokalen Partnern, darunter Museen, Attraktionen, Restaurants und mehr. Mit verschiedenen Laufzeiten von zwei bis sechs Tagen ist der Easy City Pass eine hervorragende Investition für alle, die ihre Zeit in der Stadt optimal nutzen möchten.
- Mehr dazu: Öffentlicher Verkehr in Berlin
3. Hop-On-Hop-Off-Busfahrt durch Berlin

Unser nächster Sightseeing-Tipp ist ein großer Favorit unter Berlin-Reisenden: eine Hop-On-Hop-Off-Busfahrt. Bei der fRundfahrt entdecken Sie Berlin und seine Top-Sehenswürdigkeiten gemütlich vom Sitz eines Doppeldecker-Busses. Unterwegs können Sie an allen Haltestellen beliebig aus- und wieder einsteigen und Ihre Favoriten aus der Nähe betrachten oder von innen besichtigen. So können Sie sich ganz einfach an einem einzigen Tag einen hervorragenden Überblick über die deutsche Hauptstadt verschaffen.
Zur Auswahl stehen 24- oder 48-Stunden-Tickets mit diversen Routen. Viele Touristen kaufen gerne das Kombiticket mit Hop-On-Hop-Off-Busfahrt und eine Stunde Bootsfahrt auf der Spree. Beim Kombiticket empfehlen wir unsere Partner Stromma und BWSG.
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin
1. Spree

Beginnen wir unsere Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin mit der malerischen Spree. Der Fluss, der sich durch das Herz der Stadt schlängelt, bietet mit seinen herrlichen Uferpromenaden, üppigen grünen Parks und charmanten Bootstouren eine willkommene Abwechslung zum hektischen Treiben auf den Straßen der Stadt. Schlendern Sie entlang des Spreeufers, machen Sie sich eine Verschnaufpause in einem Café am Wasser oder - noch besser - nehmen Sie an einer Spree-Rundfahrt teil.
Für viele Touristen ist die Schifffahrt entlang der idyllischen Wasserstraße eine der schönsten Erlebnisse in Berlin und gilt als absoluter Höhepunkt ihrer Berlin-Reise. Daher verwundert es kaum, dass eine Spreefahrt zu den beliebtesten Aktivitäten in Berlin zählt. Bei der Bootsfahrt können Sie viele Wahrzeichen der Stadt, darunter den Reichstag, die Museumsinsel, den Berliner Dom und das Nikolaiviertel, aus einer einzigartigen Perspektive bewundern. Dabei erfahren Sie über den Bordlautsprecher oder der App „Berlin Spreefahrt“von YourMobileGuide spannende Informationen zur Geschichte der Stadt und den Berliner Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihrem Weg passieren.
- Lesen Sie mehr Einzelheiten über den Fluss in unserem ultimativen Guide über die Spree und schauen Sie sich unseren detaillierten Beitrag über die Spreefahrt an.
2. Brandenburger Tor

Weiter geht es mit dem imposanten Brandenburger Tor, dem Symbol der deutschen Einheit und einem der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Der 1791 fertiggestellte neoklassizistische Triumphbogen erhebt sich am Pariser Platz, am Ende des Prachtboulevards Unter den Linden, und ist das einzige erhaltene Stadttor der ursprünglich 18 Stadttore Berlins.
Einst ein Symbol für die Teilung der Stadt in Ost und West steht es heute wie kein anderes Gebäude für die wechselvolle Geschichte Berlins. Es ist ein lebendiges Zeugnis des deutschen Aufbruchs zur Demokratie und zur Wiedervereinigung. Ein Selfie vom Brandenburger Tour ist schon fast ein Muss ... Gekrönt wird der Bau mit 12 dorischen Säulen und kunstvollen Reliefs von der Quadriga, einem Viergespann mit einer eindrucksvollen Skulptur der Siegesgöttin Victoria.
- Weitere spannende Details, die das Wahrzeichen zu bieten hat, wie „den Raum der Stille“ und seine Geschichte, finden Sie in unserem vollständigen Guide zum Brandenburger Tor.
3. Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik ist nicht nur eines der Top-Sehenswürdigkeiten Berlins, sondern auch eine der wichtigsten in ganz Deutschland. Das architektonische Meisterwerk wurde zwischen den Jahren 1884 und 1894 vom Architekten Paul Wallot im Neorenaissance-Stil errichtet und ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.
Heute ist der Reichstag das meistbesuchte Parlament der Welt. Neben einer Sitzung im Plenarsaal können Interessierte und an einer der kostenlosen Führungen durch das Reichstagsgebäude teilnehmen. Die Hauptattraktion ist jedoch die gläserne Kuppel und die Dachterrasse, die mit einem grandiosen Panoramablick auf Berlin aufwarten. Ebenfalls sehr beliebt ist das Restaurant im Reichstagsgebäude, das mit moderner deutscher Küche lockt. Der Besuch des Reichstagsgebäudes ist kostenlos, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
- Mehr Details zur Anmeldung und weitere hilfreiche Informationen finden Sie in unserem kompletten Guide zum Reichstagsgebäude.
- Reichstagstour: Die Buchung einer Reichstagstour erspart Ihnen nicht nur die lästige Anmeldung, sondern bietet Ihnen auch ein aufschlussreiches Erlebnis zusammen, das auch das Regierungsviertel abdeckt. Buchen Sie mit dem unten stehenden Link, um sich Ihren Platz zu sichern!
4. Museumsinsel

Die Berliner Museumsinsel ist das größte Museumsensemble der Welt und seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe. Mit dem Pergamonmuseum, dem Neuen Museum/Ägyptischen Museum, dem Alten Museum, der Alte Nationalgalerie und dem Bode-Museum befinden sich hier gleich fünf Museen von Weltrang.
Herzstück der Museumsinsel ist das Pergamonmuseum mit dem Pergamonaltar und dem Ishtar-Tor, aber auch die Nofretete im Neuen Museum gilt als Publikumsmagnet. Seit 2019 werden Gäste der Museumsinsel in der James-Simon-Galerie als zentralem Eingangsbereich begrüßt. Wer eine Pause braucht, kann sich einfach ein schönes Plätzchen im Lustgarten suchen, eine zwei Hektar große grüne Oase, die im 17. Jahrhundert unter dem Großen Kurfürsten in einen Lustgarten verwandelt wurde.
- Alle Einzelheiten zu den Museen, den Ausstellungsstücken und weitere Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem Museumsinsel-Guide.
5. Berliner Fernsehturm

Der Besuch des Berliner Fernsehturms ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Aus gutem Grund lockt es jährlich über 12 Millionen Besucher/innen an. Als das höchste Gebäude Deutschlands bietet es von seiner Aussichtsplattform in 203 Metern Höhe einen der besten Aussichten über ganz Berlin, darunter die Museumsinsel, das Brandenburger Tor, die Spree und vieles mehr. Bei guter Fernsicht können Sie sogar bis zu 70 km weit sehen.
Aber das ist noch nicht alles! Das eigentliche Highlight des Berliner Fernsehturms ist das Restaurant Sphere. Stellen Sie sich vor, Sie genießen eine köstliche Mahlzeit, während sich die Turmkugel langsam um ihre eigene Achse dreht und Ihnen einen spektakulären Rundumblick auf die atemberaubende Skyline von Berlin bietet. Dieses einzigartige kulinarische Erlebnis ist die perfekte Möglichkeit, einen besonderen Anlass zu feiern oder einfach nur einen unvergesslichen Abend mit seinen Liebsten zu verbringen.
- Mehr Informationen über Tickets, Highlights und die Geschichte gibt es in unserem kompletten Guide über den Berliner Fernsehturm.
6. Berliner Dom

Der prachtvolle Berliner Dom ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. Mit einer Gesamthöhe von 116 Metern auf einer Grundfläche von knapp 6800 Quadratmetern ist es das größte evangelische Gotteshaus in Deutschland.
Die mächtige, türkisgrüne Kuppel, die die Silhouette Berlins prägt, können Sie durchaus als protestantische Antwort auf den katholischen Petersdom in Rom verstehen. Wer die 270 Stufen der Kuppel erklimmt, wird mit einem großartigen Panoramablick auf das historische Berlin belohnt. Im Untergrund hingegen befindet sich eine der bedeutendsten dynastischen Grabstätten Europas, die Hohenzollerngruft.
- Hinweis: Obwohl es sich um eine Kirche handelt, müssen Sie für den Besuch des Berliner Doms ein Eintrittsgeld zahlen.
- Lesen Sie mehr zum Eintritt, der Geschichte und Wissenswertes in unserem kompletten Guide zum Berliner Dom.
7. East Side Gallery

Eine weitere Attraktion, die auf keinen Fall auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten Berlins fehlen darf, ist die East Side Gallery. Mit einer Länge von 1.316 Metern ist sie heute der längste zusammenhängende Abschnitt der Berliner Mauer. Bei einem Besuch der Open-Air-Galerie können Sie nicht nur atemberaubende Kunstwerke bewundern, sondern so richtig in die Geschichte Berlins eintauchen. Zu sehen sind 106 dynamische Kunstwerke von 118 Künstlern aus 21 Ländern, die alle in den Monaten nach dem Fall der Mauer entstanden sind und Themen wie Frieden und politische Statements abdecken.
Lassen Sie sich legendäre Werke wie den sozialistischen Bruderkuss von Honecker und Breschnew oder den Trabanten, der den Beton durchbricht, nicht entgehen. Weitere beliebte Graffitis sind der "Mauerspringer", "Umleitung in den japanischen Sektor", "Dancing for Freedom" und "Die bunten Köpfe". Wer will, kann seine Reise durch Berlins Mauergeschichte im The Wall Museum im ehemaligen Wachturm Mühlenspeicher fortsetzen. Hier erfahren Sie mehr über dieses bewegte Kapitel der Stadt und die Auswirkungen, die die Berliner Mauer auf die Bürger hatte.
- Lesen Sie mehr Einzelheiten über diesen Teil der Mauer in unserem kompletten Guide über die East Side Gallery.
8. Alexanderplatz

Ein Highlight am Alexanderplatz kennen Sie jetzt schon. Aber neben dem Berliner Fernsehturm hat der größte Platz Deutschlands noch viel mehr zu bieten. Der Alexanderplatz ist einer der meistbesuchten Orte Berlins. Mehr als 360.000 Menschen sind auf dem im nördlichen Ende des Bezirks Berlin-Mitte gelegene Platz täglich unterwegs. Das macht ihn sogar zu dem viert-belebtesten Platz Europas.
Insbesondere Shopping-Fans kommen bei dem breiten Spektrum an Einkaufsmöglichkeiten am Alexanderplatz voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist das riesige Einkaufszentrum Alexa und Primark, aber auch kleine Geschäfte, Restaurants sowie ein Kino ziehen Berliner als auch Touristen an. Weitere Attraktionen sind die Weltzeituhr, der Brunnen der Völkerfreundschaft, das Alexanderhaus und das Berolinahaus. Hier finden Sie auch das Park Inn Hotel, das die aufregende Möglichkeit bietet, Base Flying auszuprobieren - einen rasanten Abstieg an der Fassade des Hotels ...
- Weitere Details stehen in unserem kompletten Guide zum Alexanderplatz.
9. Checkpoint Charlie

Checkpoint Charlie ist ein Symbol für den Kalten Krieg und die Teilung Deutschlands. Während des Kalten Krieges war der militärische Kontrollpunkt der amerikanischen Besatzungstruppen Schauplatz heftiger politischer Spannungen und diente sogar als Kulisse für Hollywood-Spionagethriller wie "James Bond - Octopussy".
Heute ist er eine Touristenattraktion mit großer Anziehungskraft und ein sehr beliebtes Fotomotiv, obwohl es sich bei der Kontrollbaracke, dem Schlagbaum und den Sandsäcken lediglich um originalgetreue Nachbildungen handelt. Um einen Einblick in das Leben der Menschen zu bekommen, die während des Kalten Krieges in Ost-Berlin lebten, lohnt sich ein Besuch des "Mauermuseums - Haus am Checkpoint Charlie", das sich hier befindet.
- Weiterlesen: Checkpoint Charlie
10. DDR Museum

Wir schließen unsere Liste mit den Top-Sehenswürdigkeiten Berlins mit dem DDR-Museum ab. Hier erwartet Sie eine faszinierende Zeitreise in die ehemalige DDR! Im DDR-Museum erfahren Sie alles über das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. Erleben Sie Geschichte hautnah, während Sie gleichzeitig so allerhand lernen können.
Authentische Originale und weltweit einzigartige interaktive Installationen warten darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Verpassen Sie nicht die originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung mit fünf Zimmern, das monumentale Wandbild »Lob des Kommunismus« sowie die Möglichkeit, viele der interaktiven Exponate zu berühren. Absolutes Highlight ist jedoch die Trabi-Fahrsimulation in einem originalen Trabanten P 601.
- Weiterlesen: DDR Museum in Berlin
FAQ - Häufige Fragen zu Berlin
Berlin hat für jeden etwas zu bieten. Verpassen Sie nicht die unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor, den Reichstag und die East Side Gallery.
Kunstliebhaber können renommierte Museen und Galerien wie die Museumsinsel, das Jüdische Museum und das DDR-Museum erkunden, und Foodies dürfen sich auf köstliches Streetfood in der Markthalle Neun oder traditionelle deutsche Küche freuen.
Berlins legendäres Nachtleben lockt die Menschen in Techno-Clubs wie das Berghain, und die Parks und Grünanlagen der Stadt laden zu einer entspannenden Pause im Grünen ein. Für einen Einkaufsbummel bietet sich der Kurfürstendamm oder das Einkaufszentrum Alexa an.
Berlin bietet je nach Interesse und Budget eine Vielzahl von tollen Gegenden, in denen man wohnen kann. Berlin-Mitte ist ein beliebter und zentraler Bezirk mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Restaurants. Kreuzberg und Neukölln sind Szeneviertel mit einem pulsierenden Nachtleben und Street-Art. Weitere Informationen über die einzelnen Bezirke Berlins finden Sie in unserem Artikel 12 Berliner Bezirke: Wohnorte während Ihres Aufenthalts.
Für Empfehlungen zu Hotels werfen Sie einen Blick in unseren Berlin Hotel Guide, der Listen verschiedener Hotelkategorien enthält, darunter zentrale Hotels in Berlin-Mitte, günstige 3-Sterne-Hotels sowie 4- und 5-Sterne-Hotels und mehr.
Berlin bietet eine hervorragende Gastro-Szene mit einer breiten Palette an Angeboten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Von der traditionellen deutschen Küche bis zu internationalen Köstlichkeiten ist für jeden etwas dabei.
Einige der besten Restaurants, und Cafés finden Sie in unserem umfassenden Restaurant Guide. Darin finden Sie Insider-Tipps zu typischen Berliner Gerichte und Empfehlungen für Restaurants in der Stadt, ganz gleich, für welchen Anlass.
Das Berliner Nachtleben ist legendär. In beliebten Vierteln wie Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln gibt es eine Vielzahl von Bars und Clubs, darunter das berühmte Berghain, das für seine Technomusik und seine strenge Türpolitik bekannt ist.
Berlin hat aber noch mehr zu bieten: von Jazzclubs über Comedy-Clubs bis hin zu Theatern. Dank bezahlbarer Preise und eines guten Rufs in puncto Sicherheit können Sie die Nacht durchfeiern, ohne Ihren Geldbeutel allzu sehr zu strapazieren oder sich unsicher fühlen zu müssen. In unserem Berlin Nightlife Guide finden Sie weitere Details und Empfehlungen für Bars, Clubs und mehr.
Was kann ich noch machen?
Vom Berliner Nachtleben zu außergewöhnlichen Attraktionen
Berlin ist die deutsche Antwort auf New York, denn ganz wie die amerikanische Metropole, ist sie eine ...
Sind Sie ein ausgemachter Museumsgänger? Dann ist unsere Liste der besten Museen in Berlin genau das Richtige ...
Berlin schafft ganz mühelos einen Spagat zwischen wechselvoller Vergangenheit und quirliger Moderne und bietet Reisenden so ein ...
M.I.C.E. Support
Full-Service Planung von Gruppenreisen, Tagungen und Firmen-Events in Berlin.