Reichstag Berlin Tickets Vergleichen

Der Reichstag am Platz der Republik ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages und eines der bedeutendsten Wahrzeichen Deutschlands. Er ist das meistbesuchte Parlamentsgebäude der Welt. Da die Teilnehmerzahl der Führungen aufgrund der Vorgaben des Bundestages begrenzt sind, sind viele Führungen schnell ausgebucht.

Um zu vermeiden, dass es ausgerecht zu Ihrem Wunschtermin keine Plätze mehr gibt, empfehlen wir, Tickets bereits im Vorfeld Ihres geplanten Besuches online zu besorgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles zum Thema Reichstag Berlin Tickets, Ticket ohne Anstehen, Führung auf Deutsch, Kuppel, Plenarsaal, Dachgarten Restaurant und mehr.

1. Reichstag Berlin Tickets 

Es gibt viele Internetportale, die Tickets für eine Reichstagsführung anbieten. Da fällt es bisweilen schwer, sich für die richtigen zu entscheiden. Deshalb haben wir Ihnen die Arbeit abgenommen und alle Tickets, die angeboten werden, für Sie verglichen. Nachfolgend haben wir die besten und preisgünstigsten Reichstag Berlin Tickets zusammengestellt. Mit einem Klick auf die Option Ihrer Wahl, können Sie Ihre bevorzugten Tickets kaufen.

Tickets für Führungen durch den Reichstag

Nachfolgend finden Sie drei Führungen durch den Reichstag und das Regierungsviertel, die sich in ihrem Inhalt sehr ähneln, aber in der Preisgestaltung leicht variieren.

Dachgarten-Restaurant Käfer Tickets

Der Reichstag beherbergt als einziges Parlamentsgebäude weltweit ein öffentliches Restaurant. Die Küche auf der Dachterrasse des Hauses bietet moderne deutsche Küche mit frischen, regionalen Produkten. Falls Sie nach der Führung im Restaurant speisen möchten, haben wir nachfolgend Ihre Ticketoptionen zusammengestellt.

Berlin Deluxe inklusive Reichstagbesuch

Diese Deluxe-Tour in einem komfortablen Privatwagen beinhaltet nicht nur den Besuch des Reichstags, sondern ein köstliches Essen im Dachgartenrestaurant Käfer auf der Terrasse des Reichstagsgebäudes, Wein und Schokoladenverköstigungen sowie die Besichtigung der wichtigsten Attraktionen Berlins wie beispielsweise das Brandenburger Tor, die Museumsinsel mit dem Berliner Dom und dem Humboldt Forum oder den Berliner Fernsehturm.

2. Was erlebe ich bei einer Führung?

Eine Führung durch das Parlaments- und Regierungsviertel und den Reichstag ermöglicht Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Politik und in die Historie des prächtigen Gebäudes.

Parlaments- und Regierungsviertel

Besuchen Sie das politische Herz der deutschen Hauptstadt! Die Führung durch den Reichstag beginnt zunächst außerhalb des historischen Gebäudes, im sogenannten Parlaments- und Regierungsviertel. Dieser Spaziergang bringt Sie auch zu weniger bekannten, verborgenen Orten des Quartiers.

Die Geschichte des Reichstages

Erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtsträchtige Vergangenheit des Reichstages, von seinen Anfängen im Jahr 1894 zu Zeiten des deutschen Kaiserreichs, über die Zeit der Weimarer Republik und des Reichstagsbrandes 1933, nachdem Adolf Hitler die Macht in Deutschland übernommen hatte, über seine Bombardierung im Zweiten Weltkrieg und seiner Bedeutungslosigkeit zu Zeiten des Kalten Krieges, als Berlin in West und Ost geteilt war, bis ins Jahr 1999, als der Bundestag von Bonn nach Berlin, in dieses denkwürdige Gebäude umzog.

Plenarsaal

Nach dem Eintritt in das Reichstagsgebäude lernen Sie den Plenarsaal im Rahmen eines Vortrags kennen und werden über die Arbeit der 630 Abgeordneten des Deutschen Bundestages informiert.

Kuppel

Die begehbare Glaskuppel über dem Plenarsaal des Deutschen Bundestages prägt das heutige Stadtbild nachhaltig. Sie hat sich zur vielbesuchten Attraktion Berlins entwickelt. An ihrer Innenseite winden sich zwei spiralförmige Rampen zu einer Aussichtsplattform auf 40 Höhenmetern hinauf. Von dort, aber auch von der Dachterrasse und dem dortigen Restaurant haben Sie einen fantastischen Blick auf die deutsche Hauptstadt!

3. Wie funktioniert das mit der Führung?

Ihre Führung durch Parlaments- und Regierungsviertel und den Reichstag muss vom Deutschen Bundestag bestätigt werden. Für die Anmeldung benötigt der Anbieter der Führung Ihren Namen, Vornamen und Ihr Geburtsdatum. 

Außerdem müssen Sie eine erreichbare Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse hinterlassen, damit der Veranstalter Sie bei Veränderungen auch kurzfristig erreichen kann. Hierzu müssen Sie wissen, dass der Bundestag Aktivitäten unter Umständen absagen beziehungsweise verschieben kann.

Tipp von Reisenden für Reisende: Berlin Museumspass

Der Berlin Museumspass ist eine Touristenkarte, mit der Sie 30 angesagte Museen kostenlos besuchen kannst, so zum Beispiel alle Ausstellungshäuser der Museumsinsel, das Deutsche Historische Museum, das Deutsche Technikmuseum, die Gemäldegalerie und das Jüdische Museum Berlin. Lesen Sie mehr in unserem Artikel Berlin Museumspass (Link zu unserem Blog).

4. Was ist der Reichstag?

Der Reichstag am Platz der Republik ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages und eines der bedeutendsten Wahrzeichen Deutschlands. Er ist das meistbesuchte Parlamentsgebäude der Welt.

Nach 10 Jahren Bauzeit 1894 eröffnet

Seit seiner feierlichen Eröffnung im Jahre 1894 unter Kaiser Wilhelm II., hat das von Paul Wallot im italienischen Renaissance-Stil entworfene Bauwerk zahlreiche Missstände überstanden und verkörpert die bewegende Geschichte des Landes wie kaum ein anderes Gebäude.

Die Zeit des Nationalsozialismus

Im Reichstag der Weimarer Republik noch als belanglose Partei geduldet, gelang der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) am 30. Januar 1933, mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler, die Machtübernahme in Deutschland. Kaum einen Monat später schlugen Flammen aus der Kuppel des Reichstags. Der Plenarsaal und mehrere umliegende Räume brannten völlig aus. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wer der Brandstifter war.

Der Zweite Weltkrieg

Im Zweiten Weltkrieg fungierte das Reichstagsgebäude als Lazarett und Luftschutzbunker sowie als Entbindungsstation der nahegelegenen Charité. Nach dem Sieg der Roten Armee, hissten zwei russische Soldaten die rote Sowjetflagge auf dem Dach des Gebäudes, was das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa sowie das Ende der NS-Diktatur versinnbildlichte. Hunderte sowjetische Soldaten verewigten anschließend an der Westwand der Plenarsaalebene ihre Namen oder Botschaften mit Kohle oder Kreide. Die Inschriften sind heute noch zu sehen.

5. Führungszeiten und weitere Hinweise zum Besuch des Reichstags

Führungszeiten

Die Führungen finden täglich zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Manche sind vormittags, andere nachmittags. Die genaue Zeit erfahren Sie während Ihrer Buchung

Was muss ich dabeihaben?

Sie müssen unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitführen.

Nicht erlaubt

Größere Gepäckstücke dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in das Reichstagsgebäude mitgenommen werden. Eine Aufbewahrung vor Ort ist nicht möglich. Im Eingangsbereich werden Taschen, Mäntel und andere Gegenstände geprüft und es findet eine Kontrolle mit Metalldetektoren statt.

6. Wie erreiche ich den Reichstag mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Reichstag mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren.

  • Mit dem Bus: 100: Haltestelle Reichstag/Bundestag und 1 Gehminute; 12, 147: Haltestelle Bahnhof Berlin Friedrichstraße und 11 Gehminuten
  • Mit der U-Bahn: U5: Haltestelle U Bundestag und 3 Gehminuten; U6: Haltestelle Bahnhof Berlin Friedrichstraße und 11 Gehminuten
  • Mit der S-Bahn: S1, S2, S25, S26: Haltestelle Brandenburger Tor und 8 Gehminuten; S3, S5, S7, S9: Haltestelle Bahnhof Berlin Friedrichstraße und 11 Gehminuten

Tipp von Reisenden für Reisende

Seien Sie auf der Hut vor Taschendieben! In vollen Zügen, Trams und Bussen sind sie besonders aktiv. Lassen sie ihre Kamera nicht einfach an der Schulter baumeln: die Schnur ist rasch durchschnitten, ohne dass sie es merken. Tragen sie ihren Rucksack oder ihre Tasche vor ihrem Körper. Bleiben Sie nicht in der Nähe von Türen stehen. Die Diebe sind darauf spezialisiert, sich die Geldbörsen und Handtaschen zu schnappen, kurz bevor die Türen schließen.

Empfehlung: Audioguides von YourMobileGuide

Audioguides sind eine tolle Möglichkeit, die Highlights einer Stadt im eigenen Tempo zu erkunden!

Mit YourMobileGuide, der Audioguide-App für Reisende, verwandeln Sie ihren Smartphone in einen Reiseführer.

Laden Sie im App-Store oder in Google-Play die App herunter, die von einheimischen Experten geschriebene selbst geführte Touren, Gratis Reiseführer und exklusive Rabatte enthält.

Für Ihren Besuch in Berlin bietet YourMobileGuide mit „Berlin Highlights“„Berlin - Geteilte Stadt“ und „Berlin im Dritten Reich“„Berlin Sightseeing mit der Buslinie 100“ und „Museumsinsel Berlin“ gleich fünf spannende, selbst geführte Audiotouren an.

An jeder Tour-Station können Sie einen Audio-Kommentar mit wissenswerten Informationen hören.  Außerdem erhalten Sie dazu einen Gratis-Reiseführer, der Sie über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt informiert.

Ergreifen Sie die Chance, Berlin mit einem Audioguide innovativ und flexibel zu entdecken! Laden Sie die YourMobileGuide-App jetzt herunter und kaufen Sie beispielsweise die „Berlin Highlights“ Tour!

7. FAQ - Reichstag Berlin

Wie viel kostet der Eintritt in den Reichstag?

Die aktuellen Preise für eine Führung durch den Reichstag finden Sie in diesem Abschnitt.

Wer wohnt im Reichstag?

Im Reichstag wohnt niemand. Er ist seit 1999 der Sitz des Deutschen Bundestages. Hier trifft auch die Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten zusammen.

Warum heißt es immer noch Reichstag?

Mit dem Dritten Reich und den Nationalsozialisten hat der Name des Gebäudes tatsächlich nichts zu tun. Er geht auf die Versammlung der Reichsstände im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zurück – der sogenannte Reichstag.

Auch das erste deutsche Parlament im 1871 gegründeten Kaiserreich wurde nach dem Reichstag benannt. Schon damals wurden die Abgeordneten direkt gewählt. Frauen durften aber erst ab 1919 wählen. 1894 wurde das heutige Reichstagsgebäude für die Parlamentarier fertiggestellt.

Was ist das Besondere am Reichstag?

Das Besondere am Reichstag ist seine historische Bedeutung als Parlamentsgebäude und seine beeindruckende Architektur, die den Stil der italienischen Renaissance mit der modernen Glaskuppel vereint.

8. Adresse & Standort

  • Adresse: Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verwandte Beiträge

  • Berlin Schifffahrt
  • Berlin Museumsinsel
  • Berlin Hop On Hop Off
  • Berlin Schifffahrt
  • Berlin Touristenkarten