Unter Städtereisenden ist eine der beliebtesten Arten, eine fremde Stadt kennenzulernen, das Sightseeing nach dem Hop On Hop Off Prinzip, bei dem man während der Tour an einer beliebigen Haltestelle aussteigen und später an derselben oder irgendeiner anderen Haltestelle wieder einsteigen kann.
In Berlin fahren nicht nur Busse nach diesem Grundsatz, sondern auch Boote auf der Spree. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, die deutsche Hauptstadt zu Lande und zu Wasser kennenzulernen.
1. Hop On Hop Off Berlin Tickets vergleichen
In diesem Blog erfahren Sie alles zum Thema Hop On Hop Off Berlin Tickets vergleichen, Alle Anbieter, Bus, Boot, Tour, Route, Haltestellen, Fahrplan, Map und Karte.
Sieben Anbieter
In Berlin streiten sich sieben Anbieter von Hop On Hop Off Touren um die Gunst der Touristen. Die grünen Doppeldeckerbusse von Stromma arbeiten mit den weinroten von Big Bus Berlin zusammen. Dazu gesellen sich die zwei roten Hop On Hop Off Busse von City Sightseeing und Top Tour Sightseeing. Schließlich gibt es noch die gelb-rosafarbenen von City Circle Berlin und Gray Line sowie die weißen von Berlin Sightseeing. Alle Veranstalter bieten mehrere, sich sehr ähnelnde Touren an.
Alle Tickets für Sie verglichen
Da es auch sehr viele Internetportale gibt, die Tickets dieser Unternehmen anbieten, fällt es bisweilen schwer, sich für die richtigen Tickets zu entscheiden. Deshalb haben wir Ihnen die Arbeit abgenommen und für Sie verglichen. Nachfolgend haben wir alle Hop On Hop Off Berlin Tickets zusammengestellt. Mit einem Klick auf die Option ihrer Wahl, können Sie ihre bevorzugten Tickets kaufen.
2. Die besten und preisgünstigsten Hop On Hop Off Berlin Tickets
Der große Vorteil der Hop On Hop Off Touren gegenüber den herkömmlichen Sightseeing-Touren liegt auf der Hand:
- Beliebiges Ein- und Aussteigen
Während Sie auf einer regulären Tour, obschon in Begleitung eines Live- oder Audiokommentars, lediglich an den Sehenswürdigkeiten vorbeifahren, haben sie auf den Touren nach dem Spring Auf Spring Ab Prinzip, an einer beliebigen Haltestelle auszusteigen und sich die eine oder andere Sehenswürdigkeit in der Umgebung aus der Nähe anzuschauen. Danach gehen sie zur selben oder zu einer anderen Haltestelle und steigen wieder ein. Die Touren werden mit Audiokommentaren in mehreren Sprachen begleitet.
- 24-, 48- oder 72-Stunden Tickets
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der, dass eine gewöhnliche Tour meistens zwischen 60 und 120 Minuten dauert, danach ist Feierabend! Bei einer Hop-On-Hop-Off-Tour können sie hingegen zwischen 24-, 48- oder 72-Stunden wählen. Das ist ein feiner Unterschied! Außerdem bedeutet 24 Stunden auch wirklich 24 Stunden. Das heißt, wenn sie ihr Ticket beispielsweise erst um 14 Uhr aktivierst, gilt es bis 14 Uhr am nächsten Tag. Auch eine Klassesache!
3. Hop On Hop Off Berlin mit Stromma und Big Bus Berlin
Die grünen Doppeldeckerbusse von Stromma und die weinroten von Big Bus Berlin verkehren jeweils auf zwei Routen. An Bord von Stromma gibt es einen informativen Audioguide in 16 Sprachen, inklusive Deutsch. Big Bus Berlin bietet sieben Sprachen an, ebenfalls einschließlich Deutsch. In allen Bussen gibt es WLAN, einen Einwegkopfhörer und eine detaillierte Karte gratis.
Die Unternehmen bieten die klassische Hop On Hop Off Tour für 24 und 48 Stunden an. Das 24 und 48 Stunden Ticket kannst du mit der sehr beliebten einstündigen Bootsfahrt auf der Spree kombinieren.
Das 48 Stunden Ticket beinhaltet einen 90-minütigen, geführten Stadtrundgang sowie eine typische Berliner Currywurst. Mit dem Explore-Ticket genießt du, zusätzlich zu den Angeboten des 48 Stunden Tickets, eine klassische, 75-minütige Stadtrundfahrt am Abend mit Live-Guide in Deutsch und Englisch ein.
Alle Busse von Stromma sind vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich, die von Big Bus Berlin teilweise.
Rote Linie (Linie 1)
Die rote Linie fährt sie durch das ehemalige Westberlin und passiert dabei tolle Sehenswürdigkeiten, die wir weiter unten aufzählen. Die Busse fahren im 30-Minuten-Takt.
- Die erste Abfahrt am Alexanderplatz ist um 9:25 Uhr, die letzte um 15:25Uhr. An dieser Haltestelle können sie zur blauen Linie (Linie 2) wechseln.
- Eine komplette Tour ohne Aussteigen dauert etwa zwei Stunden.
- Gesamtübersicht der Stationen der Route auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Alexanderplatz, Berliner Fernsehturm, Rotes Rathaus, Berliner Dom, Museumsinsel, Humboldt Forum, Unter den Linden, Brandenburger Tor, Reichstag, Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Siegessäule, Kurfürstendamm, Kaufhaus des Westens (KaDeWe), Berliner Philharmonie, Potsdamer Platz, Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt
Blaue Linie (Linie 2)
Die blaue Linie bringt sie in das ehemalige Ostberlin und zu den dortigen Sehenswürdigkeite, die wir weiter unten aufgelistet haben. Die Busse fahren das ganze Jahr täglich im 60-Minuten-Takt.
- Die erste Abfahrt am Alexanderplatz ist um 10:10 Uhr, die letzte um 15:10 Uhr. An dieser Haltestelle können sie zur roten Linie (Linie 1) wechseln.
- Eine komplette Tour ohne Aussteigen dauert etwa 40 Minuten.
- Gesamtübersicht der Stationen der Route auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Route der blauen Linie: Alexanderplatz, Berliner Fernsehturm, Karl-Marx-Allee, East Side Gallery, Rotes Rathaus
Die Bootstour
Stromma und Big Bus Berlin kooperieren mit den Booten der BWSG, die von Anfang April und Ende Oktober täglich im Einsatz sind.
- Die Boote fahren an der Anlegestelle Alte Börse zu folgenden Zeiten ab: 11:15, 11:45, 12:45, 13:15, 14:15, 15;45, 17:15 und 17:45.
- Die Spreefahrt dauert eine Stunde.
Auf den Booten erhalten Sie einen kostenlosen Audio-Guide in acht Sprachen, inklusive Deutsch, mit informativen Kommentaren zu den Sehenswürdigkeiten gibt, an denen sie vorbeigleiten.
Gesamtübersicht der Route auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Flussaufwärts: Berliner Dom, Fernsehturm, Nikolaiviertel, Marstall, Mühlendammschleuse.
Flussabwärts: Museumsinsel mit Alter Nationalgalerie, Pergamonmuseum und Bodemuseum, Monbijoupark, Schiffbauerdamm, Tränenpalast, Parlaments- und Regierungsviertel mit Reichstag, Bundeskanzleramt, Bundespressekonferenz, und Paul Löbe Haus, Hauptbahnhof, Haus der Kulturen der Welt.
Die Abendtour
Die abendliche Bustour ist dem 48 Stunden Ticket inkludiert und findet zwischen Anfang April und Ende Oktober täglich und zwischen Mitte November und Ende März freitags, samstags und sonntags, immer um 18 Uhr statt.
- Der Bus fährt an der Haltestelle Alexanderstraße 1, vor dem ADAC, gegenüber dem Park Inn Hotel ab.
- Die Tour dauert etwa 75 Minuten.
Gesamtübersicht der Route auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Alexanderplatz, Berliner Fernsehturm, Rotes Rathaus, Berliner Dom, Museumsinsel, Humboldt Forum, Unter den Linden, Brandenburger Tor, Reichstag, Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Siegessäule, Kurfürstendamm, Kaufhaus des Westens (KaDeWe), Berliner Philharmonie, Potsdamer Platz, Berliner Mauer, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt
Stadtrundgang mit Führung
Der geführte Stadtrundgang zum Thema Drittes Reich und Kalter Krieg in Berlin ist dem 48 Stunden Ticket inkludiert und beginnt am Brandenburger Tor. Hier gibt es auch die kostenlose Berliner Currywurst von CurryWolf.
- Der eineinhalbstündige Spaziergang findet vom 1. April bis 30. Oktober statt.
- Um 11:30 Uhr startet die Tour in deutscher Sprache, um 14:00 Uhr in Englisch.
Gesamtübersicht der Route auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Brandenburger Tor, Holocaust Mahnmal, Regierungsviertel des nationalsozialistischen Deutschlands, Original Überreste der Berliner Mauer, Checkpoint Charlie.
4. Hop On Hop Off Berlin mit City Sightseeing
Die roten Doppeldeckerbusse von City Sightseeing verkehren auf einer Route. An Bord gibt es einen informativen Audioguide in 13 Sprachen, inklusive Deutsch. In allen Bussen gibt es WLAN gratis.
- Die Busse fahren ganzjährig, außer am Sonntag des Berlin-Marathons, täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr, alle 30 Minuten.
- Die letzte Abfahrt ist um 15:00 Uhr. Eine komplette Runde ohne Aussteigen dauert etwa 2,5 Stunden.
Das Unternehmen bietet die klassische Hop On Hop Off Tour für 24 und 48 Stunden an. Das 24 Stunden Ticket kannst du mit der sehr beliebten einstündigen Bootsfahrt auf der Spree kombinieren.
Das Essential Ticket beinhaltet 24 Stunden Hop On Hop Off, eine Panoramatour sowie eine Flasche Wasser.
Alle Busse von City Sightseeing sind vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich.
- Gesamtübersicht der Stationen der Route auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Potsdamer Platz, Gropiusbau, Berliner Mauer, Topografie des Terrors, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen, St. Marien Kirche, Fernsehturm, Alexanderplatz, Karl-Marx-Allee, East Side Gallery, Berliner Dom, Lustgarten, Humboldt Forum, Museumsinsel, Unter den Linden, Friedrichstraße, Brandenburger Tor, Holocaust Mahnmal, Reichstagsgebäude, Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Siegessäule, Zoologischer Garten, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, KaDeWe.
5. Hop On Hop Off Berlin mit Top Tour Sightseeing
Die roten Doppeldeckerbusse von Top Tour Sightseeing verkehren auf einer Route.
- An Bord gibt es einen informativen Audioguide in 15 Sprachen, inklusive Deutsch.
- In den Bussen gibt es kein WLAN.
- Alle Busse von City Sightseeing sind vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Eckdaten
Informationen wie Abfahrtszeiten, Frequenz und mehr sind über eine zu installierende App abrufbar.
- Gesamtübersicht der Stationen der Routen auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Potsdamer Platz, Gropiusbau, Berliner Mauer, Topografie des Terrors, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen, St. Marien Kirche, Fernsehturm, Alexanderplatz, Karl-Marx-Allee, East Side Gallery, Berliner Dom, Lustgarten, Humboldt Forum, Museumsinsel, Unter den Linden, Friedrichstraße, Brandenburger Tor, Holocaust Mahnmal, Reichstagsgebäude, Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Siegessäule, Zoologischer Garten, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, KaDeWe.
6. Hop On Hop Off Berlin mit City Circle Berlin/Gray Line
Die gelb-rosafarbenen Doppeldeckerbusse von City Circle Berlin/Gray Line verkehren auf einer Route.
- An Bord gibt es einen informativen Audioguide in 20 Sprachen, inklusive Deutsch.
- In allen Bussen gibt es WLAN, eine detaillierte Karte und Einwegkopfhörer gratis.
- Alle Busse von City Circle Berlin/Gray Line sind vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Eckdaten
- Erste Abfahrt: 9:30 Uhr
- Letzte Abfahrt für eine vollständige Runde: Sonntag bis Donnerstag 15.30 Uhr, Freitag und Samstag 16.30 Uhr
- Frequenz: Täglich alle 15 bis 20 Minuten
- Fahrzeit für eine komplette Runde ohne Ausstieg: Etwa 2,5 Stunden
- Shuttle Schloss Charlottenburg fährt freitags, samstags und sonntags ab Haltestelle 1 Kurfürstendamm
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Potsdamer Platz, Gropiusbau, Berliner Mauer, Topografie des Terrors, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen, St. Marien Kirche, Fernsehturm, Alexanderplatz, Karl-Marx-Allee, East Side Gallery, Berliner Dom, Lustgarten, Humboldt Forum, Museumsinsel, Unter den Linden, Friedrichstraße, Brandenburger Tor, Holocaust Mahnmal, Reichstagsgebäude, Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Siegessäule, Zoologischer Garten, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, KaDeWe, Schloss Charlottenburg, Funkturm.
7. Hop On Hop Off Berlin mit Tempelhofer Reisen
Die weißen Doppeldeckerbusse von Tempelhofer Reisen verkehren auf einer Route. An Bord gibt es einen informativen Livekommentar in Deutsch und Englisch.
Alle Busse von Tempelhofer Reisen sind vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Eckdaten
- Erste Abfahrt: 9:45 Uhr
- Letzte Abfahrt für eine vollständige Runde: 15.25 Uhr
- Frequenz: Täglich alle 20 Minuten
- Fahrzeit für eine komplette Runde ohne Ausstieg: Etwa zwei Stunden
- Gesamtübersicht der Stationen der Routen auf der Karte.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Potsdamer Platz, Gropiusbau, Berliner Mauer, Topografie des Terrors, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt, Rotes Rathaus, Neptunbrunnen, St. Marien Kirche, Fernsehturm, Alexanderplatz, Karl-Marx-Allee, East Side Gallery, Berliner Dom, Lustgarten, Humboldt Forum, Museumsinsel, Unter den Linden, Friedrichstraße, Brandenburger Tor, Holocaust Mahnmal, Reichstagsgebäude, Hauptbahnhof, Schloss Bellevue, Siegessäule, Zoologischer Garten, Kurfürstendamm, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, KaDeWe.
8. FAQ - Hop On Hop Off Berlin
Die aktuellen Preise für Hop On Hop Off Berlin finden sie in diesem Abschnitt.
Falls sie das erste Mal in Berlin bist und die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt schnell und bequem erreichen möchten, lohnt sich Hop On Hop Off Berlin auf jeden Fall.
Während sie auf einer regulären Tour, obschon in Begleitung eines Live- oder Audiokommentars, lediglich an den Sehenswürdigkeiten vorbeifahren, haben sie auf den Touren nach dem Spring Auf Spring Ab Prinzip, an einer beliebigen Haltestelle auszusteigen und sich die eine oder andere Sehenswürdigkeit in der Umgebung aus der Nähe anzuschauen.
Beim Kauf eines Tickets für eine Hop On Hop Off Tour können sie zwischen 24-, 48- oder 72-Stunden wählen. Und 24 Stunden bedeuten auch wirklich 24 Stunden. Das heißt, wenn sie ihr Ticket beispielsweise erst um 14 Uhr aktivierst, gilt es bis 14 Uhr am nächsten Tag.
Empfehlung: Audioguides von YourMobileGuide
Audioguides sind eine tolle Möglichkeit, die Highlights einer Stadt im eigenen Tempo zu erkunden!
Mit YourMobileGuide, der Audioguide-App für Reisende, verwandeln Sie ihren Smartphone in einen Reiseführer.
Laden Sie im App-Store oder in Google-Play die App herunter, die von einheimischen Experten geschriebene selbst geführte Touren, Gratis Reiseführer und exklusive Rabatte enthält.
Für Ihren Besuch in Berlin bietet YourMobileGuide mit „Berlin Highlights“, „Berlin - Geteilte Stadt“ und „Berlin im Dritten Reich“, „Berlin Sightseeing mit der Buslinie 100“ und „Museumsinsel Berlin“ gleich fünf spannende, selbst geführte Audiotouren an.
An jeder Tour-Station können Sie einen Audio-Kommentar mit wissenswerten Informationen hören. Außerdem erhalten Sie dazu einen Gratis-Reiseführer, der Sie über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt informiert.
Ergreifen Sie die Chance, Berlin mit einem Audioguide innovativ und flexibel zu entdecken! Laden Sie die YourMobileGuide-App jetzt herunter und kaufen Sie beispielsweise die „Berlin Highlights“ Tour!
Verwandte Beiträge
- Berlin Schifffahrt
- Berlin Museumsinsel
- Berlin Reichstagsführung
- Berlin Touristenkarten