Sie sind mit Ihren Kindern in Berlin unterwegs? Dann ist unsere Liste mit den 27 besten Sehenswürdigkeiten für Kinder und Jugendliche in Berlin genau das Richtige für Sie.
Die Liste besteht aus In- und Outdoor-Attraktionen, Museen, die für Kinder und Jugendliche besonders geeignet sind, Locations, in denen Tiere die Hauptdarsteller sind oder böse Schurken und internationale Weltstars warten, sowie Planetarien, die zum Erkunden der Sterne einladen.
Wir wünschen Ihrer Familie nun viel Spaß beim Suchen und Finden Ihrer Favoriten…
1. Anne-Frank-Zentrum
Anne Frank ist durch ihr Tagebuch, das sie während der Besatzung der Niederlande durch die Nazis in ihrem Versteck schrieb, eines der weltweit bekanntesten Opfer des Holocaust. Das jüdische Mädchen führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 größtenteils im heutigen Anne-Frank-Haus in Amsterdam. Dort wurde sie nach zwei Jahren entdeckt und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert, wo sie kurz vor Kriegsende 1945, im Alter von 15 Jahren starb.
2009 wurde das Tagebuch von der UNESCO in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Die Ausstellung „Alles über Anne“ wurde vom Anne-Frank-Zentrum Berlin und dem Anne-Frank-Haus Amsterdam erarbeitet. Ein Teil der Ausstellung neben den Hackeschen Höfen in der Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte widmet sich Anne Franks Lebensgeschichte, ein anderer stellt Verbindungen zwischen dieser und der Gegenwart her.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Anne-Frank-Zentrums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 12 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 10 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
2. ANOHA
Das Kindermuseum ANOHA ist Teil des Jüdischen Museums Berlin im Ortsteil Kreuzberg und nimmt die Kinder mit auf eine Reise mit der Arche Noah. Der Erzählung nach war die Arche ein riesiges Boot, mit dem Noah seine Familie und die Landtiere vor der Sintflut rettete.
Das Herzstück des Kindermuseums ist eine Arche aus Holz, in der über 150 Tierskulpturen Platz haben. In sechs Bereichen bietet die Ausstellung Geschichten von Schöpfung, Sintflut und Neuanfang und fordert die Kinder zum „Nachdenken über ein respektvolles Miteinander von Mensch, Tier und Natur“ auf. Dabei sollen sie die Geschichte der Arche Noah spielerisch auf die Gegenwart übertragen und darüber hinaus weiterentwickeln.
- Der Eintritt ist frei. Für die aktuellen Öffnungszeiten besuchen Sie bitte die Internetseite von ANOHA.
- Altersempfehlung: Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, beziehungsweise Kinder im Kita- und Grundschulalter. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder dürfen das Museum nur in Begleitung Erwachsener und Erwachsene nur in Begleitung von Kindern besuchen.
3. AquaDom & SEA LIFE
Im AquaDom& SEA LIFE in Berlin Mitte können Sie über 5000 Tiere der Unterwasserwelt in 35 naturgetreu gestalteten Becken entdecken. Unter dem Motto „Von den Quellen der Spree bis in die Tiefen des Atlantiks“ erleben Sie eine spannende Reise durch die verschiedenen Gewässer unserer Welt und bewundern eine faszinierende Artenvielfalt von Haien, Rochen und Kraken bis zu Korallenfischen, Seepferdchen und Quallen.
Der AquaDom ist das größte, frei stehende zylindrische Aquarium der Welt. Der Acrylglasbehälter ist 16 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 11,5 Metern und ist mit einer Million Liter Wasser gefüllt. Er ist Heimat für rund 1500 Fische aus knapp 100 verschiedenen Arten. In der Mitte des Zylinders können Besucher in einem Aufzug eine sehr außergewöhnliche Fahrt durch das Innere des Aquariums machen. Bei den Kindern sind besonders die interaktiven Tierfütterungen beliebt.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite von AquaDom & SEA LIFE.
- Altersempfehlung: Kinder zwischen 4 und 11 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
4. Archenhold Sternwarte
Für die Berliner Gewerbeausstellung von 1896 erbaut, ist die Archenhold-Sternwarte im Treptower Park die größte und älteste noch existierende Volkssternwarte Deutschlands. Ihr Aushängeschild ist aber der „Große Refraktor“, das mit 21 Metern Brennweite längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt, auch Himmelskanone genannt.
Weitere Beobachtungsgeräte sind ein Astrograf zum Fotografieren des Himmels, ein 500-Millimeter-Spiegelteleskop zum Betrachten der Planeten, Doppelsterne und des Mondes sowie der „Jensch-Coelostat“ zum Beobachten der Spektralfarben des Sonnenlichts und der aktiven Zonen der Sonne. Im Zeiss-Kleinplanetarium sitzen Sie in bequemen Sesseln unter einer acht Meter großen Kuppel, auf die der Sternenhimmel projiziert wird.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Planetariums.
- Altersempfehlung: Je nach Veranstaltung ab 4 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 8 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
5. Bambooland Berlin
Im Bambooland in Spandau erleben Kinder wahre Dschungelabenteuer, wenn sie mit Schaufelradbooten, vorbei an Palmen und Bambusbüschen, einen Fluss entlangfahren und den Indoor-Spielplatz erkunden.
Sie springen auf Trampolinen und Hüpfburgen so hoch sie können und toben sich an den Softballkanonen aus. Sie fahren mit der Elektrokartbahn und spielen Airhockey. Sie suchen nach Gold und fliegen im Baumkarussel über die Dschungelwelt.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Indoor-Spielplatzes.
- Altersempfehlung: Ab Krabbelalter. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder müssen immer von einem Erwachsenen begleitet werden.
6. BergWerk.Berlin
Freuen Sie sich auf den größten Indoor-Kletterpark der Stadt in Hellersdorf. In den Räumlichkeiten des Shopping-Centers Helle Mitte und dem Cinestar Kino, wartet BergWerk.Berlin mit eindrucksvollen Kletterhöhen, verschiedenen Parcours und innovativen Streckenverläufen auf.
Aufgrund der variierenden Schwierigkeitsgrade ist vom Kleinkind bis zum Kletterexperten garantiert etwas dabei.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Indoor-Kletterparks.
- Altersempfehlung: Je nach Parcours Kinder ab 3 Jahren. Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
7. Berlin Dungeon
Erleben Sie im Berlin Dungeon im Bezirk Mitte schaurig-düstere Berlin-Geschichten vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, vorgetragen von professionellen Schauspielern. Lassen Sie sich vom Hofnarren in Empfang nehmen und machen Sie eine Zeitreise durch Berlins Vergangenheit mit historischen Kulissen und erstaunlichen Spezialeffekten.
Begeben Sie sich mit einem mittelalterlichen Aufzug in die Tiefen des Verlieses und begegnen Sie dem berüchtigten Serienmörder Carl Großmann, irren Sie durch das Labyrinth der Hohenzollern, werden Sie Zeuge des großen Brandes von Berlin und empfinden Sie die schrecklichen Qualen in der Folterkammer nach. Unheimlicher Spaß und wohlige Gänsehaut sind garantiert!
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite von Berlin Dungeon.
- Altersempfehlung: Kinder ab 10 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Kinder unter 8 Jahren haben keinen Zutritt.
8. Computerspielemuseum
Der DDR-Spieleautomat Poly-Play, der weltweit erste Spielecomputer Nimrod, Klassiker wie Asteroid und Space Invaders, eine Spielhalle mit original Arcades sowie verschiedene 3D-Simulatoren. Das sind die Highlights des Computerspielemuseums in der Karl-Marx-Allee, das die weltweit größte Sammlung aus 60 Jahren Computerspiele präsentiert.
Hier können nicht nur Nerds und Geeks ihre Skills am Pong aus den 70ern, am Space Invaders aus den 80ern, am Super Mario aus den 90ern und an vielen anderen Konsolen testen. In einer Spielhalle im schrillen 80er-Jahre-Look warten original Arcade Game-Automaten auf Zocker.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
9. Deutsches Spionagemuseum
KGB, Stasi, CIA, MI6 und MAD – Willkommen in der Welt der Geheimdienste aus Ost und West. Im „Kalten Krieg“ war Berlin die „Hauptstadt der Spione“. Im Deutschen Spionagemuseum entdecken Sie die Spuren der internationalen Spione, deren Tätigkeiten vom Agentenaustausch an der Glienicker Brücke bis zum „Anzapfen“ der feindlichen Kommunikation in der Abhöranlage auf dem Teufelsberg reichten.
Schon im Eingangsbereich des Museums am Leipziger Platz blicken zahllose Kameras auf Sie herab. Gehen Sie danach durch den „Zeittunnel“, der in das 3.000 Quadratmeter große Museum führt, das Ihnen die Geschichte der Spionage digital, aber auch mit historischem „Handwerkszeug“ der Geheimagenten näherbringt. Bestaunen Sie einen Regenschirm mit integriertem Giftpfeil, Wanzenabsatz-Schuhe oder auch Handschuhe mit einer Pistole. James Bond lässt grüßen!
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 8 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
10. DDR Museum
Machen Sie eine Zeitreise in die ehemalige DDR! Im DDR Museum gegenüber der Museumsinsel erfahren Sie alles über das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. Sie sind eingeladen, Ihr Wissen unterhaltsam zu erweitern und Geschichte hautnah zu erleben. Dabei warten authentische Originale und weltweit einzigartige interaktive Installationen darauf, angefasst und ausprobiert zu werden.
Highlights der Ausstellung sind die Trabi-Fahrsimulation in einem originalen Trabant P 601, eine originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung mit fünf Zimmern, zahlreiche interaktive Spiele für Groß und Klein, das monumentale Wandbild »Lob des Kommunismus« sowie die Möglichkeit, viele der Exponate zu berühren. Erwachsene, Jugendliche und Kinder werden hier selbst aktiv.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 8 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
11. Filmpark Babelsberg
„Ton ab, Kamera ab und Action!“ Vor den Toren Berlins lädt der Filmpark Babelsberg zwischen April und November Jung und Alt in die Welt von Film und Fernsehen ein. Erleben Sie mitreißende Shows, spektakuläre Stunts, tierische Stars, Nervenkitzel und noch viel mehr.
Lassen Sie sich von den Kulissen, Requisiten und Kostümen von gestern und heute begeistern. Die Ausstellung „Filmische Gesichter der Stadt Potsdam“, die Show „Die Geschichte der Traumfabrik“sowie die Outdoor- und Indoor-Filmset-Touren garantieren Spaß und Spannung für die ganze Familie. Mehrere Themenbereiche sind speziell auf Kinder und Jugendliche abgestimmt.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Filmparks.
- Altersempfehlung: Kinder ab 4 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden oder brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern für den eigenständigen Besuch.
12. Illuseum Berlin
Stellen Sie im Illuseum im Bezirk Mitte Ihr Gehirn mit optischen Täuschungen, Spielen und Kaleidoskopen auf die Probe. Begeben Sie sich an einen Ort, in dem nichts zu sein scheint, wie es ist, und in dem Sie interaktiven Spaß und Unterhaltung haben. Tauchen Sie in die Welt der Illusionen ein.
Amüsante und verblüffende Installationen, optische Täuschungen, Hologramme und Foto-Illusionen bringen Besuchern aller Altersklassen neue Einsichten über ihr Gehirn und dessen Sichtweise bei. Besuchen Sie Themenräume wie „Der Kopf auf dem Servierteller“, „Der unendliche Raum“ oder „Die Stuhl Illusion“. Holzspielzeug mit vielen beeindruckenden 3D-Puzzeln und Rätseln bringen nicht nur die Köpfe Ihrer Kinder zum Rauchen.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Illuseums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
13. JUMP House Berlin
Mit einer Fläche von 4000 Quadratmetern ist das JUMP House im Berliner Stadtteil Reinickendorf der größte Trampolinpark der Stadt. Neun unterschiedliche Bereiche mit 120 Trampolinen laden zum fröhlichen Springen ein und garantieren Spaß und Action pur.
Die richtig guten Jumper können sogar dreidimensional springen, denn auch die Wände der denkmalgeschützten Halle sind elastisch. Übrigens: Wussten Sie, dass nur 10 Minuten Trampolinspringen 30 Minuten Joggen gleichkommt?...
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite der Trampolinhalle.
- Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder bis einschließlich 3 Jahren dürfen nicht springen. Laut JUMP House haben Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitung ihrer Eltern Zutritt (gegebenenfalls prüfen).
14. Labyrinth Kindermuseum
Im Labyrinth Kindermuseum dreht sich alles um kreative Spielewelten mit interaktiven Stationen. Eine stillgelegte Montagehalle im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen ist seit 1997 ein wahres Paradies für Kinder mit einer riesigen Auswahl von Spiel- und Bastelecken bis Experimentierstationen.
Das Motto des Museums lautet„lernen durch selber machen“. Alle zwei Jahre gibt es Erlebnisausstellungen zu neuen Themen, zum Beispiel zum Umweltschutz oder zu den verschiedenen Weltkulturen.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Geeignet für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Kinder unter 9 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Kinder von 9 bis 11 Jahren können von den Eltern gebracht und wieder abgeholt werden.
15. Legoland® Discovery Center Berlin
Bringen Sie Ihre Kinder für einige Stunden ins Legoland® Discovery Center am Potsdamer Platz und machen Sie gleichzeitig eine Reise zurück in Ihre eigene Kindheit. Über fünf Millionen LEGO® und Duplo®Steine in allen Farben und Formen warten auf Sie und laden zum kreativen Spielspaß ein.
Entdecken Sie Berlins Wahrzeichen im Miniland, erleben Sie faszinierende Spezialeffekte in Berlins einzigem 4D-Kino, reiten Sie auf einem Drachen durch das dunkle Labyrinth, produzieren Sie in der LEGO® Fabrik Ihren eigenen LEGO® oder Duplo® Stein und besuchen Sie noch sieben weitere Themenbereiche des Spiel- und Spaßzentrums.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite von Legoland®.
- Altersempfehlung: Kinder ab 3 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
16. Little BIG City
Mit über 100 historischen Gebäuden und über 6.000 Bewohnern im Miniaturformat hat Little BIG City, die Geschichte, die großen Momente und kleinen Geschichten der letzten 750 Jahre Berlins detailgetreu zum Leben erweckt.
30 Beamer, 15 Hologramme, unzählige Projektionen, mechanische Bewegungen sowie moderne Licht- und Soundeffekte erwecken die historischen Schauplätze zum Leben. Nehmen Sie in der Miniaturstadt im Sockelgebäude des Fernsehturms am Alexanderplatz an sieben Epochen der Berliner Geschichte interaktiv teil.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite von Little BIG City.
- Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
17. MACHmit! Museum
„Lernen soll keine Last, sondern Lust sein“ ist das Motto des MACHmit! Museums von, für, mit Kindern in der Eliaskirche in Prenzlauer Berg. Kinder sollen spielend entdecken, erforschen und ausprobieren! Komplexe Zusammenhänge werden hier verständlich und erlebbar gemacht.
Wechselausstellungen, die von Kindern mitentwickelt werden, widmen sich Themen wie Veränderungen in der Stadt, Begegnung mit fremden Welten, Natur und Umwelt. Da es sich bei der Einrichtung um eine Kombination aus Kindermuseum und Indoor-Spielplatz handelt, gibt es für die Kleinen auch reichlich Möglichkeiten zu toben und zu klettern.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 3 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
18. Madame Tussauds Berlin
Ein Selfie mit Pop-Ikone Michael Jackson gefällig? Oder doch lieber eins mit Fußballidol Messi? Im Madame Tussauds Berlin posieren mit Ihnen nationale und internationale Stars aus Film und Sport, große Namen aus Politik, Wissenschaft und Kunst sowie Berliner Persönlichkeiten aus 100 Jahren Stadtgeschichte.
Im Madame Tussauds in der Nähe des Brandenburger Tors warten auf Sie, neben den klassischen Wachsfiguren, interaktive Bereiche, in denen Sie sich spielerisch vergnügen können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem IQ Test gegen Albert Einstein? Oder machen Sie doch eine Schnitzeljagd in die Welt der Wachskunst und lernen Sie, wie Wachsfiguren hergestellt werden.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Keine. Kinder unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
19. MAGICUM - Berlin Magic Museum
Lassen Sie sich im MAGICUM - Berlin Magic Museum in der Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte in die geheimnisvolle Welt der Magie entführen. Lernen Sie alte Wissenschaften und die Ursprünge des magischen Denkens kennen. Lassen Sie das Spiel mit Illusionen und die Kraft der Intuition auf sich einwirken.
Kinder und Erwachsene können Ihre eigenen magischen Kräfte und Talente im weltweit ersten interaktiven Museum der Magie und Mystik entdecken. An jedem Samstag- und Sonntagnachmittag (in den Berliner Schulferien täglich) können Sie sich im MAGIC SALON von Künstlern und Illusionisten mit ihren großartigen Zaubershows begeistern lassen.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
20. Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
Der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain ist die größte öffentliche Brunnenanlage aus der Kaiserzeit und vor allem bei Kleinkindern sehr beliebt, denn hier befinden sich Grimmsche Märchenfiguren, unter anderem Hänsel und Gretel, der Gestiefelte Kater, Hans im Glück, Aschenbrödel, Rotkäppchen, Schneewittchen mit den sieben Zwergen, Dornröschen.
Außerdem kann in dem 49 Hektar großen Park, der ersten kommunale Grünanlage Berlins aus dem Jahr 1846, die ganze Familie spazieren, joggen, Rad fahren, skaten, bouldern, Frisbee, Fußball oder Beachvolleyball spielen, den Trimm-Dich-Pfad ausprobieren, picknicken, grillen oder einfach nur herumlümmeln und abends einen Film im Freilichtkino anschauen.
21. Museum für Naturkunde
Das Museum für Naturkunde in der Oranienburger Vorstadt im Bezirk Mitte ist eines der größten Museen in Deutschland, das sich dem Thema Naturkunde widmet. Besucher können hier rund 30 Millionen Objekte bestaunen.
Zu den Highlights gehören eines der besterhaltenen Skelette eines Tyrannosaurus Rex, dem Superstar unter den Dinosauriern, der Dino Diplocodus, der Urvogel Archaeopteryx Lithographica, ein drei Meter hoher Multimedia-Globus, der Animationen und Filmsequenzen zu den Themen Plattentektonik, Vulkanismus, Einschlag von Asteroiden und Meteoriten, Gebirgsbildung und Atmosphäre zeigt, und ein fahrbarer Projektionshimmel, der die Geschichte des Universums erzählt.
- Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Keine. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
22. Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte
Das Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin-Schöneberg beschreibt sich als astronomisches Volksbildungszentrum. Die Kombination von Planetarium und Sternwarte ist in Europa einzigartig. Mit dem 12"-Bamberg-Refraktor aus dem Jahre 1889 und dem computergesteuerten 75-cm-Zeiss-Spiegelteleskop wird hier sowohl klassische Astronomie als auch moderne Astrophysik vermittelt. Bei klarem Wetter können Sie die Himmelskörper betrachten.
Unabhängig von Wetter und Sichtverhältnissen erleben Sie im Planetarium immer einen prachtvollen Sternenhimmel, wenn unter anderem über 4 000 Sterne sowie Kometen, Sternschnuppen und Sternbildfiguren an den künstlichen Himmel der 20-Meter-Kuppel projiziert werden. Ergänzend führen Vorträge, Hörspiele, Lesungen, Lasershows und spezielle Programme für Kinder in die Geheimnisse des Universums ein.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Planetariums.
- Altersempfehlung: Je nach Veranstaltung ab 4 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 8 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
23. Puppentheater-Museum
Im Puppentheater-Museum in Neukölln erwarten Klein und Groß nicht nur wechselnde Puppentheateraufführungen, Märchenerzählungen, Lesungen und Workshops, sondern auch tägliche Führungen für Kinder und Erwachsene.
Bestaunen Sie Handpuppen, Stabfiguren, Marionetten, Schattentheater- und Trickfiguren aus Europa, Asien und Afrika und probieren Sie Theaterpuppen doch einmal selbst aus. Zudem präsentiert das Museum Fachliteratur, Fotos, Plakate, Grafiken und Spieltexte. Spannend sind auch die jährlich wechselnden Ausstellungen zum Thema „Geschichte des Puppentheaters“.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 3 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
24. Science Center Spectrum
Im Science Center Spectrum in Kreuzberg können Kinder und Jugendliche, Phänomene spielerisch und selbstständig erforschen. Das Motto lautet „Spielen und Staunen“, „Anschauen und Ausprobieren“ sowie „Lachen und Lernen“.
Die Welt der Experimente besteht aus den folgenden Themenbereichen: Sehen und Wahrnehmen, Licht und Sehen, Mikrokosmos und Makrokosmos, Wärme und Temperatur, Elektrizität und Magnetismus, Kraft und Energie, Mechanik und Bewegung sowie Musik und Hören.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Wissenschaftszentrums.
- Altersempfehlung: Kinder ab 4 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 11 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
25. Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin im Ortsteil Friedrichsfelde ist mit einer Fläche von 160 Hektar der größte Tierpark Europas. Über 10.000 Tiere aus über 650 verschiedenen Arten sind hier zu Hause.
Da nach der Teilung Berlins, der berühmte Berliner Zoo im Westteil der Stadt war, legte die DDR-Staatsführung den Tierpark 1955 im damaligen Ostberlin an. Ein besonderer Höhepunkt, vor allem für die Kleinen, sind die Tierfütterungen.
- Für aktuelle Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Tierparks.
- Altersempfehlung: Keine. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
26. Zeiss Großplanetarium
Das Zeiss-Großplanetarium im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde 1987 als Prestigeobjekt der ehemaligen DDR anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins erbaut. Seine Kuppel mit 30 Metern Durchmesser prägt das Stadtbild.
Nach der Modernisierung 2014 bis 2016 ist es heute ein „Wissenschaftstheater“ mit einem Saal mit 307 und einem Kino mit 160 Plätzen, in denen Sie an interessanten Streifzügen durch die Welt der Astronomie und Wissenschaft teilnehmen können. Dank diverser Kinderprogramme erwarten auch kleine Weltallforscher spannende Einblicke in den Kosmos.
- Die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise entnehmen Sie bitte die Internetseite des Planetariums.
- Altersempfehlung: Je nach Veranstaltung ab 4 Jahren. Diese Altersempfehlung gilt als Orientierung. Kinder unter 8 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
27. Zoologischer Garten Berlin und Aquarium
Der 1844 neben dem gleichnamigen Bahnhof und der Gedächtniskirche eröffnete Zoologische Garten ist der älteste Zoo Deutschlands. Auf dem 33 Hektar großen Gelände begrüßen Sie rund 20.000 Tiere aus über 1.000 Arten. Die Hauptattraktion des Zoos im Ortsteil Tiergarten und Liebling aller Kinder ist das Panda-Pärchen Meng Meng und Jiao Qing. Ganz hoch im Kurs stehen natürlich die verschiedenen Tierfütterungen und individuellen Führungen, bei denen klein und große Besucher den Tieren näherkommen können.
Das Aquarium Berlin ist das größte Schauaquarium in Europa und gilt als eines der artenreichsten Einrichtungen ihrer Art weltweit. Neben schwimmenden Lebewesen, die natürlich die unangefochtenen Stars sind, können Sie hier auch Reptilien, Insekten und Amphibien entdecken.
- Für die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise besuchen Sie bitte die Internetseite des Zoos und des Aquariums.
- Altersempfehlung: Keine. Keine genauen Angaben, bis zu welchem Alter Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden müssen (bitte prüfen).
Karte & Standorte
Berlin Touren & Tickets
Entdecken Sie Berlin noch heute mit den beliebtesten Touren & Tickets ohne Schlangestehen.