Guide zum DDR Museum: Infos, Tickets & mehr

DDR Museum in Berlin in Deutschland

Das interaktive DDR Museum in Berlin-Mitte ist eines der meistbesuchten Ausstellungshäuser Berlins. 

Es erwartet Sie eine Reise zurück in die Vergangenheit und tiefe Einblicke in das Leben in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik.

In diesem Guide erfahren Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch. Lesen Sie über die Ausstellung, Eintritt, Tickets und Öffnungszeiten sowie die Geschichte des DDR Museums.

Los geht's!

Was kann ich im DDR Museum machen?

Freuen Sie sich auf Geschichte zum Anfassen, denn das DDR Museum lässt mit über 300.000 unterschiedliche Objekte im Bestand die Zeit des sozialistischen Deutschlands lebendig werden.

Erfahren Sie anhand von interaktiven Installationen und authentischen Originalen, die angefasst und ausprobiert werden können, alles über das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. 

1. Dauerausstellung

Die Dauerausstellung "Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen" gliedert sich in über 45 Themenbereiche, die sich auf einer 1000 m² großen Ausstellungsfläche verteilen. Bei dem Museumsrundgang erhalten Sie einen tiefen Einblick in 40 Jahre DDR.

Die Ausstellung ist in folgende drei Hauptbereiche unterteilt:

  • Öffentliches Leben
  • Staat und Ideologie
  • Leben im Plattenbau

Zu den Highlights gehört die Trabi-Fahrsimulation in einem originalen Trabanten P 601, eine originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung mit fünf Zimmern, das monumentale Wandbild "Lob des Kommunismus". Zudem können Sie mehr über die Stasi-Überwachung und ihre Abhörtechniken erfahren.

Dank spielerischer Geschichtsvermittlung, zahlreicher interaktive Erlebnisse sowie der Möglichkeit, viele der Exponate zu berühren ist das Familienmuseum auch eine gute Option für Familien mit Kindern

2. Sonderausstellungen

Das Museumsangebot wird regelmäßig durch vielfältige Sonderausstellungen bereichert.

Informationen zu den aktuellen und kommenden Sonderausstellungen finden Sie auf der offiziellen Website des Museums.

3. Veranstaltungen

Neben der Dauerausstellung bietet das DDR Museum im Konferenzraum regelmäßig wechselnde Veranstaltungen, die sich mit den verschiedenen Aspekten der DDR auseinandersetzen. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm umfasst Konzerte, Lesungen, Theater und Podiumsdiskussionen.

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen und kommenden Veranstaltungen.

4. Motorrad-Ausstellung

Ebenfalls Teil des DDR Museums ist das DDR-Motorradmuseum im Gebäude in der Rochstraße 14 zwischen Hackescher Markt und Alexanderplatz.

Hier können Sie auf einer 800 m² großen Fläche über 130 restaurierte Motorräder, Mopeds und Motorroller aus 40 Jahren DDR bewundern.

  • Wichtig: Für den Besuch der Motorrad-Ausstellung ist der Kauf eines zusätzliches Eintrittsticket bzw. des Kombitickets notwendig. Weitere Informationen finden Sie unter "Eintritt, Tickets & Führungen".

Eintritt, Tickets und Führungen für das DDR Museum

  • Eintritt: Das DDR Museum ist täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Kinder unter 6 Jahren genießen freien Eintritt.
  • Tickets: Wer Warteschlangen vor dem Ticketschalter vermeiden möchte, dem raten wir den Kauf eines Online-Tickets. Kaufen Sie Ihr Ticket hier
  • Kombiticket: Es gibt ein Kombiticket, das Zutritt zum DDR-Museum sowie der Motorrad-Ausstellung gewährt. Online Tickets gibt es hier.
  • Ticket Motorrad-Ausstellung: Für den Besuch der Motorrad-Ausstellung ist der Kauf eines speziellen Eintrittstickets erforderlich. Hier finden Sie Tickets und Preise.
  • Tipps für Reisende: Falls Sie sich für Berlin zur Zeit der DDR interessieren und wichtige Originalschauplätzen und Museen im ehemaligen Ost- und West-Berlin auf eigene Faust entdecken möchten, empfehlen wir die Audioguide-App Berlin - Geteilte Stadt von YourMobileGuide.

Wie erreiche ich das DDR Museum?

  • Vom Alexanderplatz: Nehmen Sie die U-Bahn U5 und fahren Sie zwei Stationen bis zur Haltestelle "U Museumsinsel (Berlin)". Von dort aus sind es nur noch wenige Schritte. Alternativ können Sie das Museum nach einem etwa 12-minütigen Spaziergang vom Alexanderplatz aus erreichen.
  • Vom Potsdamer Platz: Am einfachsten geht es mit dem Bus 300. Steigen Sie an der Haltestelle "Varian-Fry-Str" ein und fahren Sie sechs Stationen bis zur Haltestelle "U Museumsinsel (Berlin)". Nach wenigen Schritten gelangen Sie zum DDR Museum.

Häufige Fragen über das DDR Museum

wo ist das ddr museum in Berlin?

Das DDR Museum liegt in Berlin-Mitte im City-Quartier DomAquarée. Es befindet sich direkt am Spreeufer. Die Adresse ist: Vera Britain Ufer, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin, Deutschland

Wie sind die Öffnungszeiten des DDR Museums Berlin?

Das DDR Museum ist ganzjährig geöffnet. Es ist täglich von 9 - 21 Uhr geöffnet.

Wo kann ich Tickets für das DDR Museum in Berlin kaufen?

Tickets kann man vor Ort am Ticketschalter kaufen oder online. Wir empfehlen Online-Tickets im Voraus zu kaufen, um mögliche Warteschlangen zu vermeiden. Kaufen Sie Ihr Ticket hier.

Was kann man im DDR Museum sehen?

Anhand von interaktiven Installationen und authentischen Originalen, die angefasst und ausprobiert werden können Sie im DDR Museum in Berlin, alles über das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik erfahren.

Zu den Highlights gehört die Trabi-Fahrsimulation in einem originalen Trabanten P 601, eine originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung mit fünf Zimmern, das monumentale Wandbild "Lob des Kommunismus". Zudem können Sie mehr über die Stasi-Überwachung und ihre Abhörtechniken erfahren.

Geschichte & Fakten über das DDR Museum Berlin

Das DDR Museum wurde am 14. Juli 2006 feierlich eröffnet. Die Idee zur Gründung eines DDR Museums kam dem Ethnologen Peter Kenzelmann Kenzelmann nach seiner Berlin-Reise. Als er ein DDR Museum besuchen wollte, erfuhr er, dass es ein solches Museum in Berlin nicht gab. Aus diesem Grunde wendete er sich an den heutigen Museumsdirektor Robert Rückel, und fasste den Entschluss ein Museum ins Leben zu rufen, dass die Alltagskultur der DDR vermittelt. 

Die Ausstellung des Museums erwies sich sofort als Erfolg.  Bereits im ersten Jahr strömten 180.000 Menschen in das Museum, um das Leben in der DDR in all seinen Facetten zu erkunden. Aufgrund der innovativen, weltweit einzigartigen Ausstellungsgestaltung wurde das DDR Museum bereits zwei Mal für den European Museum of the Year Award nominiert.

Heute zählt das DDR Museum zu den meistbesuchten Museen und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Laut einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus ist es das bei Auslandstouristen beliebteste Museum Deutschlands.

Kontakt & Stadtplan

  • Adresse: DDR Museum Berlin, Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr
  • Öffentlicher Verkehr: U-Bahn U5 bis "U Museumsinsel (Berlin)"
  • Website: DDRMuseum.de/de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Berlin Touren & Tickets

Entdecken Sie Berlin noch heute mit den beliebtesten Touren & Tickets ohne Schlangestehen.

Verwandte Beiträge:

Das märchenhafte Schloss Charlottenburg in Berlin ist eine

Weiterlesen

Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist eines der

Weiterlesen

Der Reichstag am Platz der Republik ist der

Weiterlesen