Mit mehr als 45 Themenbereichen auf über 1000 Quadratmetern, bietet das DDR Museum die größte, und vielfältigste Ausstellung zum Thema DDR in Berlin. Sie ist in drei Bereiche unterteilt: Öffentliches Leben, Staat und Ideologie sowie Leben im Plattenbau.
Das DDR Museum ist bei Einheimischen und Touristen aus aller Welt sehr beliebt und eines der meistbesuchten Museen der Stadt. Besonders während der Schulferien herrscht großer Andrang. Deshalb bildet sich an der Kasse vor Ort öfters eine lange Schlange.
Um eine solche Unannehmlichkeit zu vermeiden, empfehlen wir, Tickets bereits im Vorfeld Ihres geplanten Besuches online zu besorgen. Mit dem Ticket ohne Anstehen können Sie die Warteschlange umgehen. In diesem Artikel erfahren sie alles zum Thema DDR Museum Berlin Tickets vergleichen, Tickets ohne Anstehen, Preise, Öffnungszeiten, Anfahrt, Geschichte und mehr...
1. DDR Museum Berlin Tickets
Es gibt viele Internetportale, die Tickets für das DDR Museum Berlin anbieten. Da fällt es bisweilen schwer, sich für die richtigen zu entscheiden. Deshalb haben wir Ihnen die Arbeit abgenommen und alle Tickets, die angeboten werden, für Sie verglichen.
Nachfolgend haben wir die besten und preisgünstigsten DDR Museum Berlin Tickets zusammengestellt. Mit einem Klick auf die Option Ihrer Wahl, können sie Ihre bevorzugten Tickets kaufen.
Fast Entry Tickets
Mit diesem Ticket können sie die Warteschlange am Eingang des Museums umgehen.
Kombitickets
Sie möchten ihren Besuch des DDR Museums mit einer anderen Top-Sehenswürdigkeit Berlins kombinieren? Was halten sie davon, Berlin vom höchsten Gebäude Deutschlands in einem 360 Grad Rundumblick zu genießen? Dieses Ticket macht es möglich!
Dieses Ticket kombiniert den Besuch des DDR Museums mit einer privat geführten Tour durch die Berliner Altstadt, die sie zu vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Reichstagsgebäude, dem Brandenburger Tor oder der Prachtstraße Unter den Linden bringt.
Tipp von Reisenden für Reisende: Berlin Museumspass
Der Berlin Museumspass ist eine Touristenkarte, mit der Sie 30 angesagte Museen kostenlos besuchen können, so zum Beispiel alle Ausstellungshäuser der Museumsinsel, das Deutsche Historische Museum, das Deutsche Technikmuseum, die Gemäldegalerie und das Jüdische Museum Berlin. Lese mehr in unserem Artikel Berlin Museumspass (Link zu unserem Artikel).
2. Was kann ich im DDR Museum Berlin machen?
Im DDR Museum haben Sie die Möglichkeit, eine interaktive Reise in die Geschichte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu unternehmen. Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Exponaten, die Ihnen helfen, das Leben und den Alltag in der DDR besser zu verstehen.
Interaktive Ausstellungen
Das DDR Museum bietet interaktive Ausstellungen, die Sie das Alltagsleben in der DDR erleben lassen. Sie können beispielsweise eine originalgetreu nachgebaute DDR-Wohnung betreten, in der Sie Möbel, Kleidung und Haushaltsgegenstände aus dieser Zeit sehen, sich in den legendären DDR PKW Trabant P 602 setzen, den Stasi-Untersuchungsraum erkunden, um mehr über die berüchtigte Geheimpolizei der DDR zu erfahren, oder durch eine typische DDR-Konsumgüterabteilung schlendern können.
Virtuelle Realität
Mit der VR-Brille tauchen Sie in die Vergangenheit ein. Sie können in eine virtuelle Plattenbauwohnung gehen und sich umsehen, oder an einem DDR-Schulunterricht teilnehmen.
Originalartefakte
Das DDR Museum beherbergt eine Vielzahl von Originalartefakten aus der DDR-Zeit, darunter Alltagsgegenstände, Kleidung, Propagandamaterial, Spielzeug und mehr. Sie können diese Objekte betrachten und so einen Einblick in das Leben der Menschen in der DDR erhalten.
Veranstaltungen und Sonderausstellungen
Regelmäßige Veranstaltungen und Sonderausstellungen beleuchten verschiedene Aspekte der DDR-Geschichte. Diese können Vorträge, Filmvorführungen, Workshops oder Diskussionsrunden umfassen. Prüfen Sie den Veranstaltungskalender des Museums, um zu sehen, welche besonderen Aktivitäten während Ihres Besuchs angeboten werden.
Shop
Im Shop des DDR Museum können Erinnerungsstücke, Souvenirs, Kleidung und Literatur kaufen.
3. Öffnungszeiten und weitere Hinweise zum Besuch des DDR Museums
Öffnungszeiten
Das Museum hat täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum bereits um 16 Uhr.Beste Besuchszeiten
Die besten Besuchszeiten sind spät nachmittags ab 18 Uhr.
Tipp von Reisenden für Reisende: Berlin Welcome Card
Die Berlin Welcome Card ist eine sehr beliebte Touristenkarte, die Vergünstigungen bei vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sowie die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bietet. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel Berlin Welcome Card (Link zu unserem Artikel).
4. Wie erreiche ich das DDR Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, das DDR Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzufahren.
- Mit dem Bus: 100, 200, 300: Haltestelle Spandauer Straße/Marienkirche und 3 Gehminuten,
100, 300: Haltestelle U Museumsinsel und 5 Gehminuten
- Mit der Straßenbahn: 50, M1, M4, M5, M6: Haltestelle Spandauer Straße/Marienkirche und 3 Gehminuten,
12, M8: Haltestelle S+U Hackescher Markt und 6 Gehminuten
- Mit der U-Bahn: U5: Haltestelle U Museumsinsel und 4 Gehminuten,
U2, U5, U8: U Alexanderplatz und 10 Gehminuten
- Mit der S-Bahn: S3, S5, S7, S9: Haltestelle S+U Hackescher Markt und 6 Gehminuten,
S3, S5, S7, S9: Haltestelle S+U Alexanderplatz und 9 Gehminuten
Tipp von Reisenden für Reisende
Seien Sie auf der Hut vor Taschendieben! In vollen Zügen, Trams und Bussen sind sie besonders aktiv. Lassen sie ihre Kamera nicht einfach an der Schulter baumeln: die Schnur ist rasch durchschnitten, ohne dass sie es merken. Tragen sie ihren Rucksack oder ihre Tasche vor ihrem Körper. Bleiben Sie nicht in der Nähe von Türen stehen. Die Diebe sind darauf spezialisiert, sich die Geldbörsen und Handtaschen zu schnappen, kurz bevor die Türen schließen.
5. Was ist das DDR Museum?
Das DDR Museum widmet sich der Geschichte und dem Alltagsleben in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Es bietet Ihnen eine interaktive und immersive Erfahrung.
Größte Ausstellung zum Thema DDR
Mit mehr als 45 Themenbereichen auf über 1000 Quadratmetern, bietet das DDR Museum die größte, und vielfältigste Ausstellung zum Thema DDR in Berlin. Sie ist in drei Bereiche unterteilt: Öffentliches Leben, Staat und Ideologie sowie Leben im Plattenbau.
Deutschlands beliebtestes Museum bei Auslandstouristen
Das Museum wurde im Jahr 2006 eröffnet und hat seitdem zahlreiche Besucher angezogen. Aufgrund der innovativen Ausstellungsgestaltung wurde es bereits zwei Mal für den „European Museum of the Year Award“ nominiert. Außerdem ist es laut einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus das bei Auslandstouristen beliebteste Museum Deutschlands.
Hands-on-Erfahrung
Statt traditioneller Ausstellungsräume bietet das DDR Museum eine Hands-on-Erfahrung, bei der Sie die Möglichkeit haben, Alltagsgegenstände anzufassen und auszuprobieren und somit hautnah in die Vergangenheit einzutauchen.
Eine Zeitreise in das Alltagsleben in der DDR
Das DDR Museum vermittelt auf unterhaltsame und informative Weise einen Einblick in das Leben, die Politik, die Kultur und die Wirtschaft der DDR. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der ehemaligen sozialistischen Republik zu erforschen und zu verstehen.
Empfehlung: Audioguides von YourMobileGuide
Audioguides sind eine tolle Möglichkeit, die Highlights einer Stadt im eigenen Tempo zu erkunden!
Mit YourMobileGuide, der Audioguide-App für Reisende, verwandeln Sie ihren Smartphone in einen Reiseführer.
Laden Sie im App-Store oder in Google-Play die App herunter, die von einheimischen Experten geschriebene selbst geführte Touren, Gratis Reiseführer und exklusive Rabatte enthält.
Für Ihren Besuch in Berlin bietet YourMobileGuide mit „Berlin Highlights“, „Berlin - Geteilte Stadt“ und „Berlin im Dritten Reich“, „Berlin Sightseeing mit der Buslinie 100“ und „Museumsinsel Berlin“ gleich fünf spannende, selbst geführte Audiotouren an.
An jeder Tour-Station können Sie einen Audio-Kommentar mit wissenswerten Informationen hören. Außerdem erhalten Sie dazu einen Gratis-Reiseführer, der Sie über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt informiert.
Ergreifen Sie die Chance, Berlin mit einem Audioguide innovativ und flexibel zu entdecken! Laden Sie die YourMobileGuide-App jetzt herunter und kaufen Sie beispielsweise die „Berlin Highlights“ Tour!
6. FAQ - DDR Museum
Die aktuellen Eintrittspreise für den Fernsehturm finden Sie in diesem Abschnitt.
Im DDR Museum haben Sie die Möglichkeit, eine interaktive Reise in die Geschichte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu unternehmen. Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Exponaten, die Ihnen helfen, das Leben und den Alltag in der DDR besser zu verstehen.
Um das Museum gründlich und stressfrei genießen zu können, sollten Sie sich für den Besuch mindestens zwei Stunden Zeit nehmen.
7. Adresse & Standort
- Adresse: DDR Museum, Vera-Britain-Ufer/Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin
Verwandte Beiträge
- Berlin Schifffahrt
- Berlin Museumsinsel
- Berlin Hop On Hop Off
- Berlin Reichstagsführung
- Berlin Touristenkarten