Berlin bei Regen: 21 Schlechtwetter Aktivitäten für Tag & Nacht [mit Tickets]

Willkommen in Berlin, wo selbst der Regen der lebhaften Stimmung der Stadt nichts anhaben kann!

Wenn Sie in Berlin von einem Regenschauer überrascht werden, lassen Sie sich den Tag nicht verderben. Werfen Sie stattdessen einen Blick auf unsere Liste mit 21 Schlechtwetter-Aktivitäten und genießen Sie den Tag - ob bei Regen oder Sonnenschein!

Aber das ist noch nicht alles - wir haben auch Tickets für jede Aktivität beigefügt, damit Sie im Voraus planen und Stress vermeiden können.

Beginnen wir mit unseren Vorschlägen für Aktivitäten für tagsüber und gehen wir dann zum Abend über.

Los geht's!

Berlin bei Regen: Aktivitäten für den Tag

1. Ein Museum besuchen

Pfeifen Sie doch auf den Regen und machen Sie einfach das, was die meisten Menschen bei Hundewetter machen. Besuchen Sie ein Museum, oder gleich mehrere. Die Museumsinsel ist UNESCO Weltkulturerbe und das größte Museumsensemble der Welt. Wahrscheinlich wollten Sie hierherkommen. Gleich fünf Museen, die sich den Themen Kunst und Geschichte widmen, bereiten Ihnen einen informativen und lehrreichen Tag ohne nur eine Sekunde Langeweile.

Ganz in der Nähe befindet sich das Humboldt-Forum, welches das Angebot der Museumsinsel erweitert. Das meistbesuchte Museum Berlins ist indes die Topographie des Terrors. Hier wird die Schreckenszeit der Nazi-Diktatur aufgearbeitet.

2. Shop til you drop!

Was kann Ihnen mieses Regenwetter anhaben, wenn Sie davon kaum etwas mitkriegen? So wird es Ihnen ergehen, wenn Sie in eines der großen Einkaufszentren gehen, zum Beispiel in das berühmte Kaufhaus des Westens, besser bekannt als KaDeWe, in der Nähe des Kurfürstendamms. Das Angebot reicht von Luxusmarken, über erschwingliche Mode, bis hin zu köstlichen Delikatessen in der berühmten Feinschmecker-Etage im 6. Stock.

Das Bikini Haus am Breitscheidplatz ist nicht weit weg und steht für Shopping der neuen Generation. Die erste Concept Mall Deutschlands erwartet Sie mit Flagship-Stores, originellen Boutiquen und Kantini, dem Foodmarket. Zwei weitere angesagte Adressen befinden sich in der Friedrichstraße: Galeries Lafayette, mit der berühmten Feinschmecker-Abteilung Lafayette mit französischen Delikatessen, sowie das Departmentstore Quartier 206 in bestechender Weltstadt-Architektur.

3. Gemütlich in einem Café verweilen

Ein netter Kaffeeplausch mit Familie oder Freunden in einem hübschen Berliner Café lässt das Regenwetter draußen schnell vergessen. Das 1932 eröffnete legendäre Café Kranzler am Kurfürstendamm ist diesbezüglich die Adresse schlechthin. Auch wenn es mittlerweile als Filiale des Berliner Edel-Kaffeehauses „The Barn“ betrieben wird, so versprüht das Äußere des Cafés mit der Rotunde und der rotweißen Markise auch heute noch seinen einstigen Charme.

Neben dem Café Kranzler gibt es in Berlin zahlreiche gemütliche Cafés, in denen Sie dem Regen entfliehen und Leute beobachten, etwas lesen oder einfach nur ein warmes Getränk und ein leckeres Gebäck genießen können. Von trendigen Cafés mit besonderen Kaffeespezialitäten bis hin zu klassischen Cafés - die Stadt hat für jeden etwas zu bieten.

4. Im Erlebnisbad relaxen

Tauschen Sie das schmuddelige Nass draußen mit dem wesentlichen erfreulicheren Nass drinnen! Falls Sie mit eigenem PKW in Berlin sind, können Sie im Tropical Islands die Tropen vor den Toren der Stadt besuchen. Die größte tropische Urlaubswelt in Europa ist gerade einmal eine Autofahrtstunde von Berlin entfernt. In der Südsee-Welt mit Palmen, Lagune, Wasserfall und tropischem Regenwald können Sie Ihren Tag ganz nach Ihren Vorlieben gestalten.

Das ist Ihnen zu weit weg? Wie wäre es dann mit dem Wellenbad am Spreewaldplatz direkt am Görlitzer Park in Kreuzberg. Neben reichlich Wellen bietet das Freizeitbad eine Wasserrutsche, Massagedüsen, Sauna und Wellnessangebote.

5. Einfach mal die Seele baumeln lassen

Gibt es etwas Gemütlicheres als einen erholsamen Aufenthalt in einer Sauna oder einem Hamam, im wohligen Warm eines Day Spa, während es draußen regnet? Lassen Sie sich vom schlichten Eingangsbereich des VabaliSpa in der Nähe des Hauptbahnhofs nicht täuschen. Dahinter befindet sich nämlich eine rund 20.000 m² große luxuriöse Wellnessoase mit Poolbereich, Saunen sowie Massage- und Anwendungsräumen.

Neun Saunen, eine große Dachterrassenpool, Whirlpools, Massagen, Anwendungen und Fitnessräume auf 9.000 m² begrüßen Sie im Day Spa
David Lloyd Meridian in Spandau. An der Oberfläche einer Lösung aus Wasser und Salz schweben und Wellnessbereiche genießen können Sie im Liquidrom und im Float Berlin. Oder Sie entspannen in einem orientalischen Hamam, wie dem Sultan Hamam oder dem Hamam im Frauenzentrum Schokoladenfabrik, das sich um das Wohlsein von ausschließlich weiblicher Klientel kümmert.

6. Tierische Freuden

In Berlin gibt es gleich zwei große Aquarien, die zum stundenlangen Verweilen einladen, während es draußen regnet. Das Aquarium Berlin, das südlich an den Zoologischen Garten grenzt, ist das größte Schauaquarium in Europa und gilt als eines der artenreichsten Einrichtungen ihrer Art weltweit. Neben schwimmenden Lebewesen, die natürlich die unangefochtenen Stars sind, können Sie hier auch Reptilien, Insekten und Amphibien entdecken.

Im AquaDom& SEA LIFE in Berlin-Mitte können Sie über 5000 Tiere der Unterwasserwelt in 35 naturgetreu gestalteten Becken entdecken. Unter dem Motto „Von den Quellen der Spree bis in die Tiefen des Atlantiks“ erleben Sie eine spannende Reise durch die verschiedenen Gewässer unserer Welt. Der AquaDom ist das größte, freistehende zylindrische Aquarium der Welt und ist Heimat für rund 1500 Fische aus knapp 100 verschiedenen Arten.

7. Böse Schurken und internationale Weltstars

Der Regen hat immer noch nicht aufgehört? Dann bleiben Sie doch einfach im Trockenen und besuchen Sie zwei sehr beliebte Berliner Locations, die keine zwei Kilometer voneinander entfernt sind und Ihnen ganz sicher großen Spaß bereiten werden.

Im Berlin Dungeon im Bezirk Mitte erleben Sie schaurig-düstere Berlin-Geschichten vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, vorgetragen von professionellen Schauspielern. Lassen Sie sich vom Hofnarren in Empfang nehmen und machen Sie eine Zeitreise durch Berlins Vergangenheit mit historischen Kulissen und erstaunlichen Spezialeffekten.

Ein Selfie mit Pop-Ikone Michael Jackson gefällig? Oder doch lieber eins mit Fußballidol Messi? Im Madame Tussauds Berlin posieren mit Ihnen nationale und internationale Stars aus Film und Sport, große Namen aus Politik, Wissenschaft und Kunst sowie Berliner Persönlichkeiten aus 100 Jahren Stadtgeschichte.

8. Indoor-Aktivitäten

Eine gute Alternative, sich trotz Regenwetters köstlich zu amüsieren, ist körperlich aktiv zu sein. Aus dem schier unendlichen Angebot haben wir für Sie fünf Indoor-Aktivitäten herausgepickt:

  1.  Windobona: In einer 4,3 Meter breiten, 17 Meter hohen verglasten Flugkammer wird Ihr Traum vom Fliegen wahr.
  2. Wellenwerk Berlin: Surfen mitten in Berlin bei Wassertemperaturen von 26 Grad Celsius. Handtuch, Badelatschen, Badesachen und Duschgel einpacken. Einen Neoprenanzug und ein Surfboard bekommen Sie vor Ort.
  3. Magic MountainEine vertikale Erlebniswelt auf 2500 Quadratmetern mit verschiedenen Kletter-Parcours und Boulderwänden.
  4. MyJumpTrampolinspringen nach Herzenslust.
  5. Underground LasertagTreffer landen in Deutschlands größter Underground Lasergame Arena.

9. In virtuelle Welten eintauchen

Lassen Sie für eine ganze Weile die reale Welt des verregneten Berlins hinter sich und erleben Sie neue Welten. Machen Sie mit TimeRide eine Zeitreise in das geteilte Berlin der 1980er Jahre und erfahren Sie die Vergangenheit an den Stationen „Der Checkpoint Charlie“, „Der Blick durch die Mauer“, „Die Zeitzeugen“ und „Die Virtual-Reality-Fahrt“ unmittelbar.

Exit VR bietet eine Mischung aus Exit-Game und Virtual Reality Abenteuer, bei der Sie verschiedene Rätsel im Kampf gegen die Zeit lösen müssen. Dabei gilt es unter anderem die Zukunft oder aus einer antiken Pyramide zu entkommen. In der VR Nation Berlin erleben Sie - mit Sensoren an Händen, Füßen, Oberkörper und Kopf - die Gefahren Ihres Abenteuers als wäre sie Wirklichkeit. Wind und Temperaturveränderungen tragen zur Perfektion der Illusion bei.

10. Raumfluchten

Escape Rooms erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Kleine und große Gruppen versuchen durch das Lösen heikler Aufgaben aus einem geschlossenen Raum zu entkommen. Wir haben für Sie drei der endlosen Angebote herausgesucht.

  1. Smartroom Berlin: Hier sind Schlauköpfe gefragt! Egal, für welche Mission Sie sich entscheiden, Sie müssen knifflige Rätsel lösen.
  2. Make a Break: Hier dreht sich alles um Berlin! Reißen Sie die Berliner Mauer ein, schnappen Sie den Boss der Berliner Drogenmafia oder retten Sie die Stadt vor der Zombie-Attacke.
  3. Labyrintoom: Escape Games für Adrenalin-Junkies. In den „Labyrinth Cabinets“ brauchen Sie auch Fantasie und Intuition.

11. Berlin im Miniaturformat entdecken

Entdecken Sie das regenfreie Berlin im Kleinformat. Mit über 100 historischen Gebäuden und über 6.000 Bewohnern hat Little BIG City die Geschichte Berlins der letzten 750 Jahre Berlins detailgetreu zum Leben erweckt.
30 Beamer, 15 Hologramme, unzählige Projektionen, mechanische Bewegungen sowie moderne Licht- und Soundeffekte erwecken die historischen Schauplätze zum Leben. Nehmen Sie in der Miniaturstadt im Sockelgebäude des Fernsehturms am Alexanderplatz an sieben Epochen der Berliner Geschichte interaktiv teil.

12. Den Sternen ganz nah

Auch wenn Sie aufgrund der schweren Regenwolken den Himmel nicht sehen können, lohnt sich der Besuch von eines der drei Planetarien in Berlin. Unter den großen Kuppeln sind Sie den Sternen auch tagsüber und trotz Wolkendecke ganz nah. 

Erleben Sie klassische Astronomie als auch moderne Astrophysik in der Archenhold Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte oder im Zeiss Großplanetarium

Berlin bei Regen: Aktivitäten für den Abend

13. Ins Theater gehen

Wenn es ums klassische Theater geht, sind die ersten Adressen in Berlin das Deutsche Theater in der Friedrich-Wilhelm-Stadt, das in Reichweite von dort Berliner Ensemble, die Volksbühne Berlin in der Nähe des Alexanderplatzes und das Maxim-Gorki-Theater unweit der Prachtstraße Unter den Linden.

Niveauvolles Unterhaltungstheater bietet die Komödie am Kurfürstendamm. Darüber hinaus ist die Anzahl der kleinen und großen Theater in Berlin schier unendlich. Sie werden schon Ihren Favoriten finden und dann kann es draußen regnen, wie es will…

14. Großes Kino erleben 

Der Klassiker bei Regenwetter schlechthin: Ins Kino gehen und sich den neusten Blockbuster anschauen! In Berlin gibt es 91 Kinos mit 266 Sälen; so viel wie nirgends sonst in Deutschland.

Der Zoo Palast in der Nähe des Kurfürstendamms ist Lichtspielhaus mit einer über 100-jährigen Geschichte. Mit einem Fassungsvermögen von 1650 Personen ist eines der beiden denkmalgeschützten Filmsäle der größte der Stadt. Das Großraumkino International in der Karl-Marx-Allee stammt noch aus DDR Zeiten. Das Multiplex Kino CinemaxX am Potsdamer Platz ist bei den jüngeren Kinogängern sehr beliebt.

15. Ein Konzert besuchen

Pop, Rock, Blues, R&B, Hip Hop live? Auch im Bereich Konzerte wartet die Stadt mit unzähligen Möglichkeiten auf.

Zu den wichtigsten Konzerthallen gehören die Mercedes-Benz Arena an der East Side Gallerydas ihr gegenüberliegende Velodrom, die Max-Schmeling-Halle in Pankow, die Columbiahalle in der Nähe vom Bergmannkiez und das Tempodrom am Anhalter-Bahnhof.

16. Einen Abend mit klassischer Musik verbringen

Darf es die Zauberflöte in der Deutschen Oper in Charlottenburg sein? Oder lieber ein klassisches Konzert der Berliner Philharmoniker im Kulturforum genießen?

Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt ist ebenfalls eine angesagte Adresse für klassische Musik. Dress to impress und lassen Sie Ihre Ohren von entzückenden Klängen verwöhnen, während der Regen draußen vor sich hin plätschert.

17. Musical/Varieté/Revue

Während Sie einem Musical-Klassiker wie Cats lauschen oder das Berlin-Musical Ku’damm 56 verfolgen, ein buntes Varieté-Programm genießen oder sich von einer Revue bezaubern lassen, kann es draußen regnen, wie es will. Das ist dann in dem Moment völlig egal!

Die bekanntesten Theater für diese großartigen Shows sind das Theater des Westens in der Nähe der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Die älteste Musicalstätte Berlins besticht auch mit seiner herrlichen Architektur. Gleiches gilt für den Friedrichstadt Palast, dem größten Revue-Theater Europas an der Friedrichstraße. Eine andere, sehr beliebte Alternative ist das Tipi am Kanzleramt, Europas größte stationäre Zeltbühne im Großen Tiergarten.

18. Sich einfach nur kaputt lachen

Kabarett und Comedy in Berlin? Na klar, und erst recht bei Regenwetter!  Die Wühlmäuse stehen da ganz oben in der Liste der Besten. In dem Haus, das Didi Hallervorden schon seit 1960 leitet, treten die großen Namen der deutschen Satire- und Comedy-Szene auf.

Die Stachelschweine gibt es schon seit 1949. Der Quatsch Comedy Club ist aus dem Fernsehen bekannt.

19. Bei einer spannenden Sportveranstaltung mitfiebern

Berlin ist nicht nur im Fußball, sondern auch in Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey professionell und erstklassig vertreten. Außer Fußball wird in geschlossenen Hallen gespielt. Dort wären Sie also vor Regen geschützt. Beim Fußball werden Sie auch nicht nass, denn die Ränge sind komplett überdacht. In den Stadien würden Sie eher winterliche Temperaturen um das Vergnügen bringen.

Die „alte Dame“ Hertha BSC trägt ihre Heimspiele der Bundesliga im Olympiastadion aus. Für die „Eisernen“ müssen Sie schon raus nach Köpenick fahren. Alba Berlin spielt in der Bundesliga Basketball und lädt in die Mercedes Benz Arena ein. Wenn in der Halle Eis gemacht wird, sind die Eisbären Berlin Gastgeber in der Ersten Deutschen Eishockeyliga. Die erstklassigen Füchse Berlin spielen Handball in der Max-Schmeling-Halle. Dort bieten die Berlin Recycling Volleys ebenfalls Spitzensport, und zwar Volleyball.

Darüber hinaus gibt es nationale Meisterschaften und internationale Ligaspiele in diesen und vielen anderen Sportarten.

20. In der Spielbank zocken

Steigen Sie ins „Klassische Spiel“ mit Französischem Roulette, Black Jack und Poker oder in das Automatenspiel ein. Berlin wartet gleich mit vier Spielbanken am Potsdamer Platz, am Fernsehturm, am Ku’damm und in Spandau auf.

Und sollten Sie gewinnen, können Sie ja, falls es nach dem Spielvergnügen immer noch regnet, ein Taxi rufen. Doch Vorsicht! So manche bekannte Persönlichkeit ist bei dem Spiel zugrunde gegangen. Denken Sie nur an den weltberühmten russischen Schriftsteller Dostojewski, der im Casino sehr viel Geld verspielte und sich finanziell ruinierte. Spielen Sie vorsichtig, machen Sie kleine Einsätze, deren Verlust Sie verschmerzen können.

21. Ins Berliner Nachtleben eintauchen

Und wenn Sie gar nichts unternehmen, sondern gemütlich in einer Kneipe oder Bar ein kühles Bier oder einen leckeren Cocktail trinken und später in einem angesagten Club bis in den Morgengrauen tanzen möchten, um dann rauszuschauen, ob es endlich aufgehört hat zu regnen, ist das Angebot für Nachtschwärmer grenzenlos.

Hier sind einige sehr beliebte Angebote für Veranstaltungen am Abend in Berlin:

Karte & Standorte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Berlin Touren & Tickets

Entdecken Sie Berlin noch heute mit den beliebtesten Touren & Tickets ohne Schlangestehen.

Verwandte Beiträge:

Berlin schafft ganz mühelos einen Spagat zwischen wechselvoller

Weiterlesen

Sind Sie ein ausgemachter Museumsgänger? Dann ist unsere

Weiterlesen

Sie sind mit Ihren Kindern in Berlin unterwegs?

Weiterlesen

Mit ihrer wechselvollen Vergangenheit, ihrer kulinarischen Vielfalt und

Weiterlesen