Der Potsdamer Platz im Herzen Berlins ist voller Hochhäuser, Geschäfte, Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten.
Seit seinem Wiederaufbau nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist der Platz ein pulsierendes Ausgehviertel und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
In diesem Guide erfahren Sie alle wichtigen Informationen, die Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten. Dazu gehören die Attraktionen, die Geschichte und Anfahrt.
Los geht's!
Was kann ich am Potsdamer Platz machen?
Der Potsdamer Platz ist mehr als ein Platz. Im Grunde genommen ist mit dem Begriff das gesamte quirlige Areal gemeint, das mit seiner neuen Architektur und Berliner Vielfalt die symbolträchtige Geschichte des Ortes verbindet und so einiges bereithält.
Sehen Sie hier einige der Highlights am Potsdamer Platz:
1. Shopping
Der Potsdamer Platz ist ein Mekka für Shoppingfans und bietet wundervolle Einkaufsmöglichkeiten. Mit dem beliebten Einkaufscenter Mall of Berlin am Leipziger Platz, bestehend aus rund 270 Geschäften und Boutiquen, sowie den Potsdamer Platz Arkaden hat der Platz gleich zwei große Shoppingcenter.
Hinzu kommen die vielen Geschäfte rund um den Platz sowie das eindrucksvolle Sony Center. Ob Mode, Kosmetik, Technik oder Accessoires, am Potsdamer Platz wird jeder fündig.
2. Gastronomie & Unterhaltung
Das Ausgehviertel lockt natürlich auch mit einer Vielzahl von gastronomischen Angeboten. Sie finden hier eine bunte Mischung aus equisiten Restaurants, hippen Cafés und Bars, aber auch Food-Trucks, die werktags von 11:30 bis 18:00 Uhr in der Varian-Fry-Straße Streetfood anbieten.
Natürlich bieten auch die bereits erwähnten Einkaufszentren mit eigenen Foodcourts eine gute Auswahl an Köstlichkeiten.
Für Unterhaltung sorgen unter anderem ein Theater, das große Kino CinemaxX, das Casino Spielbank Berlin und das imposante Musicaltheater Stage Theater am Potsdamer Platz.
3. Kohlhoff Tower
Im Kohlhoff Tower können Sie auf der Aussichtsplattform Panoramapunkt Potsdamer Platz ein 360-Grad-Blick auf die deutsche Hauptstadt erleben.
Im 24. Stock des 1999 fertiggestellten modernen Hochhauses erwartet Sie eine permanente Freiluftausstellung zur Geschichte des Platzes, die Sie in die Vergangenheit und Gegenwart des Potsdamer Platzes führt. Zahlreiche Fotografien und ein Audioguide helfen Ihnen, sich alles genau vor Augen zu halten.
Des Weiteren gibt es ein Panoramacafé mit Sonnenterrasse, das im puristischen Stil der 1930er gehalten ist. Es bietet neben Kaffee und Kuchen allerlei Snacks und eine vor allem eine wunderschöne Aussicht auf Berlin.
4. Mauerreste
Die Mauersegmente vor dem Bahnhof Potsdamer Platz wurden nachträglich wieder aufgestellt. Aufgrund des architektonischen Kontrastes sind sie ein sehr beliebtes Fotomotiv.
Wenn Sie hier sind, sollten Sie unbedingt auf den Boden schauen. Dort können Sie anhand eines in den Boden eingelassenen Metallstreifens den einstigen Verlauf der Hinterlandmauer sehen, der sich damals über den ganzen Platz hinweg zog.
5. Weitere Sehenswürdigkeiten
An der südlichen Seite des Platzes liegt das Kulturforum mit Philharmonie, Staatsbibliothek, Gemäldegalerie, Kunstgewerbemuseum, Musikinstrumentenmuseum und der Neuen Nationalgalerie.
Familien, die mit Kinder unterwegs sind, können dagegen im LEGOLAND® Discovery Centre Berlin Familienspaß erleben oder das Deutsche Spionagemuseum am Leipziger Platz besuchen.
Auch das Museum für Film und Fernsehen befindet sich am Potsdamer Platz.
6. Veranstaltungen
Der Potsdamer Platz ist Hauptspielstätte einiger beliebter Berliner Events. Dazu gehört das berühmte Filmfestival Berlinale, die alljährlich im Februar Filmhaber aus der ganzen Welt anlockt.
Ein weiteres beliebtes Ereignis findet in der kalten Jahreszeit statt, wenn sich der Potsdamer Platz für rund zwei Monate in eine große Winterwelt verwandelt. Jung und Alt erfreuen sich dann an der größten mobilen Rodelbahn Europas, einer Kindereisenbahn, Eislaufen unter freiem Himmel, Eisstockschießen und einer Après-Ski-Hütte. Natürlich gibt es auch einen Weihnachtsmarkt.
Wie erreiche ich den Potsdamer Platz?
- Vom Alexanderplatz: Fahren Sie sieben Haltestellen mit der U-Bahn U2 bis zur Station "S+U Potsdamer Platz".
- Parken: Wer mit dem Auto vor Ort ist, kann im Parkhaus in den Potsdamer Platz Arkaden oder dem Parkhaus des SonyCenters parken.
Häufige Fragen über den Potsdamer Platz Berlin
Der historische Potsdamer Platz ist heute ein urbanes Zentrum und beliebtes Ausgehviertel, an dem stets ein geschäftiges Treiben herrscht.
Neben futuristischen Hochhausern und moderner Architektur bietet er eine Fülle an Attraktionen, darunter das Daimler Chrysler Quartier, das Sony Center, das LEGOLAND® Discovery Centre Berlin, das Beisheim Center am Lenné-Dreieck, die Potsdamer Platz Arkaden, den Deutschen Bahn Tower und den Kohlhoff Tower mit dem Panoramapunkt Potsdamer Platz.
Zudem gibt es eine große Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars, mehrere Museen, ein Theater, ein Kino und ein Casino. Der Platz dient ebenfalls als Veranstaltungsort beliebter Events wie der Biennale und der Winterwelt.
Nehmen Sie vom Alexanderplatz die U-Bahn U2 und fahren Sie sieben Haltestellen bis zur Station "S+U Potsdamer Platz".
Der Potsdamer Platz befindet sich im Herzen Berlins, in den Berliner Ortsteilen Mitte und Tiergarten. Die Adresse lautet: Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin
Geschichte & Fakten über den Potsdamer Platz
Die Anfänge des Potsdamer Platzes gehen in das 18. Jahrhundert zurück, als hier das Potsdamer Tor an der Berlin-Potsdamer Chaussee stand. In den Goldenen Zwanzigern entwickelte sich der Platz zum Verkehrsknotenpunkt. 1924 stand hier die erste Lichtzeichenanlage des europäischen Kontinents und lenkte den rasanten Verkehr. Die kulturelle Elite Berlins traf sich in den Cafés und Restaurants rund um den Platz.
Die Bombardements im Zweiten Weltkrieg verwüstete den Platz. Nach der Besetzung der Stadt durch die Alliierten trafen sich hier die Demarkationslinien zwischen dem sowjetischen, dem britischen und dem amerikanischen Sektor. Später teilte die Berliner Mauer dieses „Dreiländereck“, das mehr als 40 Jahre in einen Dornröschenschlaf fiel.
Nach der Wiedervereinigung entstand auf der von einer Mauer durchzogenen Leerfläche die größte Baustelle Europas. Binnen weniger Jahre entstand ein urbanes Zentrum aus dem Nichts, das heute eine beliebte Anlaufstelle für Berliner und Menschen aus allen Herren Länder ist.
Kontakt & Stadtplan
- Adresse: Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin
- Öffentlicher Verkehr: U2 bis "Potsdamer Platz"
- Website: PotsdamerPlatz.de