12 Berliner Bezirke – Wohnorte während Ihres Aufenthalts

12 Bezirke in Berlin in Deutschland

Berlin hat 12 Bezirke.

Während Ihres Aufenthalts in der deutschen Hauptstadt sind die besten Bezirke zum Wohnen Berlin-Mitte, Charlottenburg und Kreuzberg.

Wir stellen Ihnen nicht nur diese, sondern auch alle anderen Bezirke Berlins vor ...

Tipp: Falls Sie auf der Suche nach den besten Hotels in Berlin sind, sollten Sie unbedingt einen Blick in unseren Berlin Hotel Guide werfen.

1. Mitte

Das Herz der deutschen Hauptstadt schlägt in Berlin-Mitte. Es ist nicht nur das Zentrum Berlins, es ist auch der Gründungsort der heutigen Weltmetropole.

Der historische Bezirk bietet dementsprechend nicht nur die berühmtesten, sondern auch meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das Brandenburger Tor, der Fernsehturm, die Museumsinsel und das Reichstagsgebäude.

Aber auch zahlreiche Top-Restaurants, angesagte Bars, Museen und Theater machen Berlin-Mitte zum aufregenden Hotspot der deutschen Hauptstadt. Die beliebtesten Kieze des Bezirks sind Tiergarten, Mitte und Wedding.

2. Friedrichshain-Kreuzberg

Dieser spannende Bezirk - eine Fusion der Ortsteile Friedrichshain und Kreuzberg - kann mit den beiden beliebtesten Szenekiezen Berlins aufwarten. Der bunte Bezirk ist für seine kreative Ader und seinen alternativen Lebensstil bekannt.

Während der Friedrichshainer Kiez vor allem für seine vielen Clubs und sein legendäres Nachtleben berühmt-berüchtigt ist, steht der einstige West-Bezirk Kreuzberg mit der East-Side Gallery für bunte Kultur und gilt als Ort der Künstler.

Wahrzeichen des Szene-Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist die bei jungen Leuten und Touristen beliebte Oberbaumbrücke.

3. Pankow 

Der Bezirk Pankow ist Heimat des berühmten Szenekiezes Prenzlauer Berg oder "Prenzl Berg", wie er bei Berlinern heißt.

Der vor allen Dingen bei jungen Familien und Studenten beliebte Kiez lockt mit angesagten Bars, urigen Läden, charmanten Cafés sowie Boutiquen und gilt als Wohnsitz der Promis.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Mauerpark, die Kulturbrauerei und der Kollwitzplatz. Aber auch der beschauliche Kiez Weißensee, der sich bei Naturliebhabern und Künstlern großer Beliebtheit erfreut, liegt in diesem Bezirk.

4. Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf oder „City-West“, wie es von den Berlinern genannt wird, liegt im Westen der Stadt und steht für das alte West-Berlin.

Der Bezirk besticht nicht nur durch seine historische und zentrale Lage, sondern insbesondere durch seine vielen attraktiven Shoppingmöglichkeiten. Besonders beliebt sind hierfür der Kurfürstendamm, die Tauentzienstraße und das weltbekannte Kaufhof KaDeWe.

In diesem Bezirk lässt sich nicht nur die High Society Berlins gerne sehen, auch immer mehr junge Leute werden von dem exklusiven Flair Charlottenburgs angezogen.

5. Spandau

Der westlichste Bezirk Berlins überzeugt mit vielfältigen Unternehmungsmöglichkeiten. Ob grüne Oasen, idyllische Seen oder historische Sehenswürdigkeiten - Spandau hat viel zu bieten.

Havel und Spree sorgen inmitten der Großstadt für Entspannung und Erholung. Wahrzeichen und beliebteste Sehenswürdigkeit ist die Spandauer Zitadelle, eine der besterhaltenen Festungen der Renaissance in Europa.

6. Steglitz-Zehlendorf

Im Südwesten Berlins wartet der noble Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit seinen zahlreichen Facetten auf. Gleich mehrere Badeseen, die von zahlreichen Villen umsäumt sind, bieten Wasserratten ein Paradies.

Auch Grünflächen kommen dank des Grunewalds und des Botanischen Gartens nicht zu kurz. Shoppingfans kommen auf der Schlossstraße mit ihren etlichen Einkaufscentern voll auf ihre Kosten, während mehrere Museen und das Schloss Glienicke Kulturfreunde beglücken.

Sieben Ortsteile, darunter Dahlem, Wannsee, Nikolassee und Zehlendorf, gehören zu diesem Bezirk.

7. Tempelhof-Schöneberg

Mit dem Tempelhofer Feld besitzt dieser Bezirk seine größte Attraktion. Das Gelände des einstigen Flughafens, auf dem einst Rosinenbomber landeten, ist heute die größte innerstädtische Freifläche der Welt und zugleich Berlins größter Stadtpark.

Wo früher Flugzeuge in alle Welt starteten, gibt es seit 2010 einen grünen Freiraum für verschiedenste Aktivitäten. Von Berlins bewegender Geschichte zeugen auch weitere historische Stätten im Bezirk, darunter die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, der Schwerbelastungskörper, das Schöneberger Rathaus und der Alte St. Matthäus-Kirchhof.

Erwähnenswert ist auch, dass der Bezirk mit dem Nollendorfplatz ein beliebter Treffpunkt der Schwulen- und Lesben-Szene Berlins ist.

8. Neukölln

Neukölln ist vor allem für sein multikulturelles Flair, seine bunte Vielfalt und seine unterschiedlichen Gesichtern bekannt. Galt Neukölln vor einigen Jahren noch als Problemviertel, so hat sich der quirlige Bezirk inzwischen zum lebhaften Szenekiez und Touristenmagnet gewandelt.

So vielfältig wie die Nationen des Bezirks sind, so vielfältig ist auch das gastronomische Angebot. Hier empfiehlt sich daher eine kulinarische Erkundungsreise. Aber auch Natur- und Kulturbegeisterte finden hier idyllische Gärten und ein spannendes Kulturangebot.

9. Treptow-Köpenick

Mit seinen vielen Grün- und Wasserflächen gilt Treptow-Köpenick als der grünste Bezirk der deutschen Hauptstadt. Besonders beliebte Erholungsgebiete sind die Insel der Jugend, der Müggelsee und der Treptower Park.

In der wunderschönen Altstadt von Köpenick können Besucher bei einem Spaziergang historische Häuser bewundern und sich in die Vergangenheit zurückversetzen lassen.

10. Marzahn-Hellersdorf

Berlin im Wandel – dies gilt auch für Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk im Osten Berlins, der für seine vielen Plattenbauten in typischer DDR-Architektur bekannt ist, hat vor allem dank der Internationalen Gartenausstellung IGA 2017 einen Wandel durchzogen.

Die "Gärten der Welt", bestehend aus zehn internationalen Themengärten sowie neun Gartenkabinetten, sind zu diesem Anlass auf 100 Hektar vergrößert worden. Aber auch andere Attraktionen, wie das Schloss Biesdorf, die Marzahner Blockwindmühle und das Gründerzeit Museum, sind absolut sehenswert.

11. Lichtenberg

Der einstige Berliner Arbeiterbezirk Lichtenberg im Osten der Stadt hat sich mit seinen Plattenbauten und Industriegebieten einen Namen gemacht.

Die Geschichte des Bezirks wird besonders durch die Sehenswürdigkeiten wie dem ehemaligen Stasi-Gefängnis "Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen" oder dem Deutsch-Russischen Museum Karlshorst erfahrbar.

Aber auch der Tierpark Berlin, Europas größter Tierpark, sowie der Schrotkugelturm sind definitiv ein Besuch wert.

12. Reinickendorf

Reinickendorf in Berlin in Deutschland

Im Norden Berlins befindet sich dieser idyllische Bezirk, der mit seiner Vielfalt aus Grünfläche, Industriegebiet sowie Villen- und Arbeiterviertel begeistert.

Vor allem die Erholungsgebiete, darunter der Tegeler Fließ und der Tegeler See, zählen zu den Highlights von Reinickendorf und verliehen dem Bezirk den Beinamen „grüner Norden Berlins“.

Karte & Standorte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verwandte Beiträge:

Berlin schafft ganz mühelos einen Spagat zwischen wechselvoller

Weiterlesen

Sie möchten 3 Tage in Berlin verbringen und

Weiterlesen

Sie Suchen ein Hotel in Berlin?Hier haben wir

Weiterlesen

Mit ihrer wechselvollen Vergangenheit, ihrer kulinarischen Vielfalt und

Weiterlesen