Augenlasern in Berlin | Beste Kliniken, Ärzte & Preise 2023

Augenlasern in Berlin ist die Lösung, wenn Sie unter Kurz- oder Weitsichtigkeit leiden und es leid sind, ständig Ihre Brille zu suchen. 

Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Ziel für Augenlasern entwickelt. Hoch qualifizierte Ärzte mit jahrelanger Erfahrung, modernstes Equipment, neueste Methoden und erstklassige Kliniken machen besonders Berlin zu einem beliebten Ziel für Augenlasern.

Lesen Sie hier alles über die Methoden wie LASIK, Femto-LASIK oder LASEK und lernen Sie die besten Kliniken mit Top-Bewertungen und hoher Patientenzufriedenheit kennen.

Los geht's!

Was ist Augenlasern?

Augenlasern, auch Laser-Augenchirurgie, auch refraktive Chirurgie oder Laserchirurgie genannt, ist eine beliebte Methode zur Korrektur verschiedener Arten von Sehstörungen. 

Mithilfe eines Lasers wird die Hornhaut, die klare äußere Oberfläche des Auges, umgeformt, um den Lichteinfall in das Auge zu verbessern.

Die chirurgische Technik bestimmt, in welchem Ausmaß Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus korrigiert werden können. Typischerweise können Kurzsichtigkeiten bis zu 10 Grad, Astigmatismus bis zu 6 Grad und Weitsichtigkeit bis zu 6 Grad durch eine Augenlaseroperation verbessert werden.

Arten des Augenlasern

Im Folgenden sind einige der häufigsten Techniken für Augenoperationen aufgeführt:

1. LASIK

Diese Methode, die für „Laser Assisted In Situ Keratomileusis“ steht, ist die weltweit am weitesten verbreitete Laserbehandlung. Dabei werden zwei Laser eingesetzt, um die Fehlsichtigkeit des Auges durch eine Neuformung der Hornhaut schnell und schmerzlos zu korrigieren.

2. Femto-LASIK

Bei dieser innovativen Methode werden mithilfe eines computergesteuerten Femtosekundenlasers hochpräzise Schnitte vorgenommen, was zu einer schnelleren Heilung und einer angenehmeren Regenerierung beiträgt.

3. SMILE

Bei diesem neueren Verfahren, das für „Small Incision Lenticule Extraction“ steht und "Lentikelextraktion mit kleiner Inzision“ bedeutet, wird nur ein Laser verwendet, um die Hornhaut durch ein kleines Loch umzuformen. Es ist eine moderne Methode der refraktiven Laserchirurgie. Die Erholungszeit dauert etwas länger als bei der herkömmlichen LASIK Methode, dafür kommt es seltener Problemen mit trockenen Augen. 

4. LASEK

Bei dieser Methode, die für „Laser Assisted Sub-Epithelial Keratomileusis“ steht, handelt es sich um ein Oberflächenlaserverfahren, das nicht so beliebt ist wie LASIK. Sie ist mit mehr Beschwerden und einer längeren Genesungszeit verbunden und wird in der Regel dann eingesetzt, wenn eine LASIK Behandlung nicht infrage kommt.

Was Sie vor dem Augenlasern in Berlin wissen sollten

  • Deutschland hat sich zu einem der führenden Länder auf dem Gebiet der Augenlaserchirurgie entwickelt, mit einer hohen Anzahl jährlich durchgeführter Eingriffe, erfahrenen Augenärzten und kostengünstigen Preisen.
  • Die Kosten für eine Augenlaseroperation in Berlin sind deutlich niedriger als in anderen Ländern Europas oder den USA und Patienten können den Eingriff mit einer Besichtigungstour in Berlin kombinieren.
  • Augenlasern wird nicht für Personen unter 21 Jahren empfohlen, ist bei bestimmten Vorerkrankungen nicht empfehlenswert und sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit gemacht werden. 
  • Das LASIK-Verfahren weist eine geringe Komplikationsrate auf und Patienten können innerhalb von 24 Stunden mit einer schnellen Genesung und gutem Sehvermögen rechnen. Trockene Augen sind jedoch eine häufige Nebenwirkung und es ist wichtig, die Pflegeanweisungen nach der Operation zu befolgen, einschließlich der Vermeidung bestimmter Aktivitäten für einen bestimmten Zeitraum.
  • Menschen mit Diabetes, Katarakt, hohem Augendruck oder systemischen Erkrankungen wie HIV, Lupus oder rheumatoider Arthritis sind nicht für eine Augenlaseroperation geeignet.
  • Gute Kandidaten für diesen Eingriff sind Personen über 21 Jahre, die seit mindestens 2 bis 3 Jahren stabile Augenwerte haben.
  • Es ist wichtig, eine Woche vor dem geplanten Eingriff auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten.
  • Um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, sollten Patienten bis 2 Wochen nach der Augenlaseroperation auf Leistungssport und bis zu 4 Wochen auf Schwimmen, Sauna und Solarium verzichten.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Augen in den folgenden Tagen und Wochen nach der Operation trocken sind. Trockene Augen sind eine häufige Nebenwirkung und Ihr Arzt wird Ihnen höchstwahrscheinlich Augentropfen verschreiben.
  • Möglicherweise bemerken Sie auch, dass Ihre Sicht verschwommen ist und schwankt oder dass Ihre Empfindlichkeit zunimmt. Dies sind alles normale Nebenwirkungen.
  • Falls Sie für Augenlasern nicht geeignet sind, können Multifokallinsen eine Lösung für Sie sein.

Ablauf des Augenlaserns in Berlin

Vor einer Augenlaseroperation führen Patienten in der Regel ein Beratungsgespräch mit ihrem Augenarzt, bei dem ihre Krankengeschichte überprüft und die geeignete Operationstechnik festgelegt wird. Diese Konsultation kann online stattfinden und umfasst eine Besprechung der Risiken und Vorteile des Eingriffs sowie Anweisungen zur postoperativen Pflege.

In Berlin werden alle Patienten noch einmal gründlich augenärztlich untersucht, um ihre Eignung für den Eingriff und die gewählte Methode zu bestätigen. Die Operation wird dann gewöhnlich am nächsten Tag durchgeführt.

Der LASIK-Eingriff dauert in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten pro Auge und wird unter Tropfnarkose durchgeführt, um die Schmerzen zu minimieren. Nach dem Eingriff kann es bei Patienten zu Lichtempfindlichkeit kommen. Daher wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden eine Sonnenbrille zu tragen.

Folgetermine werden in der Regel für den Tag nach der Operation vereinbart, um den Fortschritt des Patienten zu überwachen und eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen.

Wie viel kostet Augenlasern in Berlin?

Die Kosten für Augenlasern in Berlin schwanken je nachdem welche Methode angewendet wird, welche Klinik Sie wählen und wie viel Erfahrung der Arzt hat.
In etwa liegen die Kosten für Laser-Augenoperationen wie LASIK oder SMILE etwa zwischen 1.500 Euro und 3.000 Euro pro Auge. 

Erhalten Sie eine kostenlose & unverbindliche Beratung

Gerne sprechen wir über Ihre Erwartungen.
Sie können uns telefonisch oder per WhatsApp kontaktieren  +90 537 977 89 75, eine E-Mail an request@medclinics.com schreiben oder das Kontaktformular nutzen.


Hinweis: Unsere Vertragskrankenhäuser, Kliniken und Ärzte werden sich bezüglich der von Ihnen gewünschten Behandlung mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Geschlecht
Männlich
Weiblich
Behandlung
Ihre Nachricht
ITI ist eine Internetplattform, die unter anderem Angebote medizinischer Dienstleister vermittelt. Der Vermittler übernimmt in keiner Weise eine Garantie oder Haftung für die Angebote der medizinischen Leistungserbringer, die darin enthaltenen Leistungen, die Erbringung dieser Leistungen oder deren Qualität. Mehr lesen...