Hier ist unser Berlin Street Food Guide mit Insider-Tipps zu den besten Locations, Events und Festivals zum Thema Street Food in Berlin.
Die multikulturelle Vielfalt Berlins prägt seit vielen Jahren auch das kulinarische Angebot der Stadt, weswegen Sie in Berlin Speisen und Getränke aus fast allen Ländern der Welt probieren können.
In unserem Guide verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die angesagtesten Locations und Events, damit Sie gezielt in die Street Food Kulinarik der deutschen Hauptstadt eintauchen können.
Los geht's mit den Locations!
Street Food Locations in Berlin
Von unscheinbaren Imbissständen bis hin zu pulsierenden Märkten - Street Food erfreut sich in Berlin immer größerer Beliebtheit. Besonders gefragt sind bei Einheimischen und Touristen die Street Food Märkte, die über die Stadt verteilt an verschiedenen Tagen der Woche stattfinden.
In der nachfolgenden Liste verraten wir Ihnen die populärsten Street Food Locations in Berlin. Sie ist ganz werteneutral, alphabetisch angeordnet.
Tipp: Lassen Sie es sich auf keinen Fall entgehen, eine Currywurst und einen Döner zu bestellen. Was früher ein schnöder Berliner Imbiss war, ist heute Kult und ein Muss für jeden Berlin-Besucher.
In der nachfolgenden Liste finden Sie natürlich die berühmtesten Imbissstände für beide Berliner Street Food Klassiker!
1. Bite Club - Die Street Food Party
In den Sommermonaten verwandelt sich Jules Biergarten und Café am Gleisdreieck zu einem Ort der Festivität. Das Event verbindet Street Food mit Live Bands und Musik vom Plattenteller bei freiem Eintritt. Der kulinarische Fokus liegt zwar auf asiatischen und südamerikanischen Spezialitäten. Das heißt aber noch lange nicht, dass es keine lokalen und regionalen Gaumenfreuden gibt.
- Adresse
Jules Café - Canteen - Beergarden
Luckenwalder Straße 6b
10963 Berlin - Öffnungszeiten
Mai bis Ende September, jeden Freitag 17 bis 22 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinien U1, U2 und U3 → Gleisdreieck und eine Minute zu Fuß
2. Kantini im Bikini
12 orientalische, ostasiatische, lateinamerikanische und mediterrane Küchen treffen auf eine 13. Küche; Berliner Klassiker wie Currywurst und Boulette. Im Kantini, der Gastronomieabteilung des Einkaufszentrums Bikini in Charlottenburg, ganz in der Nähe des Kurfürstendamms, erwartet Sie nicht nur eine kunterbunte Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, sondern auch eine lichtdurchflutete Loggia mit einem großen Panoramafenster mit Blick in Richtung Zoo.
- Adresse
Bikini
Budapester Straße 38-50
10787 Berlin - Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr
Sonntag (Galeriebereich) 12 bis 18 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinien U2, U3 und U9 → Zoologischer Garten und 3 Minuten zu Fuß
3. Markthalle Neun
Die Markthalle Neun in Kreuzberg stammt aus dem 19. Jahrhundert. Eine Vielzahl von Händlern bietet ökologisch und regional erzeugte Produkte für den täglichen Bedarf sowie Spezialitäten aus aller Welt an. In den letzten Jahren hat sich außerdem ein Event etabliert, das sich jeden Donnerstag regem Andrang erfreut.
- Adresse
Markthalle Neun
Eisenbahnstraße 42
10997 Berlin - Anfahrt
U-Bahnlinien U1 und U3 oder Buslinie M29 → Görlitzer Bahnhof und 6 Minuten zu Fuß
4. Street Food Thursday
Street Food Thursday in der Kreuzberger Markthalle Neun ist eine Anlaufstelle für Köche, die kein eigenes Restaurant haben. Sie sind auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? Dann können Sie hier kulinarischen Happen aus aller Welt für wenig Geld und bei freiem Eintritt probieren.
- Adresse
Markthalle Neun
Eisenbahnstraße 42
10997 Berlin - Öffnungszeiten
Jeden Donnerstag 17 bis 22 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinien U1 und U3 oder Buslinie M29 → Görlitzer Bahnhof und 6 Minuten zu Fuß
5. Street Food auf Achse
Street Food auf Achse auf dem Hof der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg ist ein Treffpunkt der in Berlin und Umgebung beheimateten Food Trucks. Neben kreativer Küche auf Rädern wird an diversen Ständen auch Experimental Food angeboten. Der Eintritt ist frei.
- Adresse
Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36
10435 Berlin - Öffnungszeiten
Jeden Sonntag 12 bis 18 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinie U2 → Eberswalder Straße und 4 Minuten zu Fuß
Tramlinien 12, M1 und M10 → Eberswalder Straße und 4 Minuten zu Fuß
6. Street Food Markt im Mauerpark
30 Street Food Stände mit Speisen und Getränken aus aller Welt erwarten Sie auf dem Flohmarkt im Mauerpark, der jeden Sonntag bis zu 40.000 Einheimische und Touristen anzieht. Probieren Sie japanischen Gemüsepfannkuchen, italienische Sandwiches oder Zuckerrohrsaft aus Costa Rica. Der Eintritt ist frei.
- Adresse
Flohmarkt im Mauerpark
Bernauer Straße 63-64
13355 Berlin - Öffnungszeiten
Jeden Sonntag 9 bis 18 Uhr - Anfahrt
Tramlinie M10 oder Buslinie 247 → Wöllner Straße und 4 Minuten zu Fuß
U-Bahnlinie U2 oder Tramlinie M1 → Eberswalder Straße und 9 Minuten zu Fuß
7. Thai Food Markt im Preußengarten
Die „Thaiwiese“ in Berlin gibt es schon seit rund 20 Jahren. Sie entstand, als thailändische Frauen sich hier einst zu großen Picknicks organisierten. Dass sich neugierige und hungrige Passanten nicht lange auf sich warten lassen würden, war schnell abzusehen.
Heute ist der große Park am Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf an den Wochenenden zwischen April und Oktober beliebte Anlaufstelle für Foodies. In den Woks brutzeln Spezialitäten aus Thailand und anderen fernöstlichen Ländern.
- Adresse
Preußenpark
Brandenburgische Straße
10707 Berlin - Öffnungszeiten
April bis Oktober, jeden Freitag, Samstag und Sonntag, 10 bis 20 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinien U2, U3 und U7 oder Buslinien 101, 115 und 143→ Fehrbelliner Platz und 3 Minuten zu Fuß
8. Curry 36
Wenn es in Berlin Currywurst essen heißt, fällt unweigerlich der Name Curry 36. Die Imbissbude ist über die Grenzen Berlins bekannt und kommt mit einem eigenen Tomatensoßenrezept daher. Curry 36 wurde so berühmt, dass es mittlerweile drei weitere Standorte am Bahnhof Zoo, am Hauptbahnhof und am Bahnhof Warschauer Straße eröffnet hat. Wir empfehlen aber den Ort, an dem alles anfing, den Mehringdamm 36, daher übrigens der Name.
Weltstar Tom Hanks sagte einmal, so stand es zumindest in der Berliner Morgenpost: „Ich hätte gerne, dass mir jemand ein Appartement in Berlin schenkt […] Am besten fußläufig zu Curry 36.“
- Adresse
Mehringdamm 36
10961 Berlin - Öffnungszeiten
Ganzjährig, täglich 9:00 bis 5:00 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinien U6 und U7 oder Buslinien 140 und M19 → Mehringdamm und 3 Minuten zu Fuß
9. Mustafas Gemüse Kebap
An der meterlangen Schlange erkennen Sie es schon; an der unscheinbaren Dönerbude, nur wenige Meter neben Curry 36, muss doch irgendwie etwas Besonders sein. Und so ist es! Dass die Hähnchen-, Dürüm- und Gemüse-Döner nach Hausrezept erstklassig schmecken, hat sich auch über die Grenzen Berlins herumgesprochen. Entsprechend groß ist der Andrang.
- Adresse
Mehringdamm 32
10961 Berlin - Öffnungszeiten
Ganzjährig, täglich 9:00 bis 5:00 Uhr - Anfahrt
U-Bahnlinien U6 und U7 oder Buslinien 140 und M19 → Mehringdamm und 2 Minuten zu Fuß
Berlin Street Food Events und Festivals
Neben den Street Food Märkten und Imbissständen finden in Berlin viele Food Events und Festivals im jährlichen Turnus, bei denen Produzenten und Händler zusammenkommen, um die Köstlichkeiten ihres kulinarischen Schaffens präsentieren. Natürlich können diese von Feinschmeckern nach Herzenslust verköstigt werden.
Wir haben einige der beliebtesten Events herausgepickt und nach den Monaten angeordnet, in denen sie stattfinden:
Februar
- Eat Berlin: Vielfältige Food-Veranstaltungen an verschiedenen Orten
Weitere Informationen: eat-berlin.de - Späth’sche Weinstraße: Weinverkostung
Alle Details dazu: spaethsche-baumschulen.de - Wurst und Bier: Hier geht’s um die Wurst! Und ums Bier…
Mehr Infos: wurst-und-bier.com
April
- 72 Hours True Italian Food Festival - Der Name sagt alles…
Einzelheiten zum Festival: trueitalian.top - Berliner Bratwurstmeisterschaft:Wettbewerb der Berliner Fleischerinnung als Fest
Mehr dazu: bratwurstmuseum.de
Mai
- Berlin Ice Cream Week: Über 30 Eisdielen bieten Eiskugeln zum Kennenlernpreis von je 1 € an
Mehr hier: trueitalian.top - Spreeside Whisky: Große Firmen und unabhängige Abfüller präsentieren sich am Spreeufer
Alle Details zum Event: spreeside-whisky.de
Juni
- Italian Street Food Festival: Die verkürzte Ausgabe des Festivals vom April
Weitere Infos: trueitalian.top
August
- German Rum Festival - 15 Mann auf des toten Manns Kiste, Yo Ho Ho und ‘ne Buddel voll Rum
Mehr hier: rumfest-berlin.com
Oktober
- tipBerlin Food Festival: Das Festival besteht aus vier Teilen und ist auf die ganze Stadt verteilt
Alle Infos: tipfoodfestival.de - Berlin Coffee Festival: Alles rund um den Kaffee - Workshops, Vorträgen und Verkostungen
Mehr dazu: berlincoffeefestival.de - Berlin Food Week: Plattform für Profis und Hobby-Köche
Mehr hier: berlinfoodweek.de
November
- Cheese Berlin: Alles, was man aus Milch machen kann
Weitere Infos: cheese-berlin.de
Jetzt kennen Sie die trendigsten Locations und Events in Berlin in Sachen Street Food. Werfen Sie auch einen Blick auf unseren Berlin Restaurant Guide und unseren Beitrag mit typischen Gerichten der Berliner Küche.