• Home
  • /
  • Guide zur East Side Gallery: Infos, Bilder & mehr

Guide zur East Side Gallery: Infos, Bilder & mehr

Guide zur East Side Gallery Infos, Bilder & mehr

Mit 1.316 Metern ist die East Side Gallery in Friedrichshain der längste zusammenhängende Abschnitt der Berliner Mauer, der nicht abgerissen wurde.

Das mit zahlreichen Kunstwerken und Bildern verzierte Mauersegment ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin und ein absolutes Must-See!

In diesem Guide verraten wir Ihnen, was Sie vor Ort erwartet, die Geschichte des Denkmals und nützliche Besucherinfos.

Los geht's!

Was kann ich an der East Side Gallery machen?

Die East Side Gallery ist als originales Segment der Berliner Mauer nicht nur ein Stück deutsche Geschichte und ein Zeugnis der innerdeutschen Teilung sowie des DDR-Regimes, sie ist ein inspirierendes Gesamtkunstwerk und die längste „Open-Air-Galerie“ der Welt.

Lesen Sie nachfolgend, was Sie am historischen Ort unternehmen können:

1. Spaziergang entlang der Mauer

Bei einem Spaziergang entlang der Kunstmeile können Sie die unterschiedlichen Kunstwerke bewundern, die die damaligen Ereignisse zur Zeit des Mauerfalls sowie die Hoffnungen und Freude der Künstler gestalterisch festhalten. 

Sie können über 100 Bilder verschiedener Künstler entdecken. Sie geben auf einzigartige Weise die Stimmung wieder, die kurz nach dem Mauerfall herrschte, weswegen das vorwiegende Thema Frieden sowie politische Statements sind.

Zu den Highlights gehören der sozialistische Bruderkuss von Honecker und Breschnew sowie der Trabant, der scheinbar den Beton durchbricht. Beide Kunstwerke zählen zu den meistfotografierten Bildern der East Side Gallery.

Weitere beliebte Graffitis sind der "Mauerspringer", "Umleitung in den japanischen Sektor", "Dancing for Freedom" und "Die bunten Köpfe".

2. The Wall Museum besuchen

Wer mehr über die Berliner Mauergeschichte erfahren möchte, kann das The Wall Museum an der East Side Gallery besuchen. 

Es ist im ehemaligen Wachturm Mühlenspeicher untergebracht, direkt im ehemaligen Todesstreifen. Die Ausstellung informiert darüber, wie es zur Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und zum Bau der Mauer kam. Interviews mit Zeitzeugen und Exponate veranschaulichen, wie Ost- und Westberliner unter der Mauer litten und wie sich ihr bisheriges Leben dadurch grundlegend veränderte.

3. Am Spreeufer entspannen 

Die Wiese auf der Rückseite der East Side Gallery hat sich zu einer beliebten Anlaufstelle von Besucher*innen der Kunstmeile entwickelt.

Sie können hier bei gutem Wetter wunderbar die Seele baumeln lassen und die vielen Eindrücke durch ihren Kopf gehen lassen. Da die Wiese direkt an der schönen Spree liegt, können Sie einen herrlichen Blick auf den Fluss und die Oberbaumbrücke genießen. 

Eintritt, Tickets & Führungen für die East Side Gallery

  • Eintritt: Die East Side Gallery ist eine Open-Air-Galerie und kann somit rund um die Uhr besichtigt werden.
  • Tickets: Der Zutritt zur East Side Gallery ist kostenfrei.
  • Führungen: Die Stiftung Berliner Mauer bietet Einzelpersonen und Gruppen öffentliche Führungen entlang der East Side Gallery an. Mehr Details dazu hier.
  • Tipps für Reisende: Falls Sie diese und weitere wichtigen Originalschauplätzen und Museen im ehemaligen Ost- und West-Berlin auf eigene Faust entdecken möchten, empfehlen wir die Audioguide-App Berlin - Geteilte Stadt von YourMobileGuide.

Wie erreiche ich die East Side Gallery?

  • Vom Alexanderplatz: Fahren Sie mit dem Bus 300 7 Stationen bis "East Side Gallery". 
  • Vom Potsdamer Platz: Am einfachsten geht es mit der Buslinie 300. Steigen Sie an der Haltestelle "Varian-Fry-Str" ein und fahren Sie 17 Stationen bis "East Side Gallery".

Häufige Fragen über die East Side Gallery

was ist die east side gallery?

Die East Side Gallery ist der längste noch erhaltene zusammenhängende Abschnitt der Berliner Mauer und gleichzeitig eine Open-Air-Galerie. 118 Künstler aus 21 Ländern bemalten und besprühten diesen Abschnitt in den Monaten nach dem Mauerfall mit 106 Werken und machten aus dem Relikt des DDR-Regimes ein Kunstwerk und ein Symbol der Freude über die friedliche Überwindung der deutschen Teilung.

Wo liegt die east side gallery in Berlin?

Die East Side Gallery im Bezirk Friedrichshain befindet sich in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke.

Wie erreiche ich die East Side Gallery?

Vom Alexanderplatz gelangen Sie am einfachsten mit dem Bus 300 zur East Side Gallery. Fahren Sie 7 Stationen bis zur Haltestelle "East Side Gallery".
Vom Potsdamer Platz nehmen Sie den Bus300. Steigen Sie an der Haltestelle "Varian-Fry-Str" ein und fahren Sie 17 Stationen bis "East Side Gallery".

Brauche Ich Tickets für die East Side Gallery?

Nein, die East Side Gallery ist ein öffentlich zugängliches Denkmal und kann rund um die Uhr kostenfrei besichtigt werden.

Geschichte & Fakten über die East Side Gallery

Im Frühling 1990, nur wenige Monate nach dem Fall der Berliner Mauer, kamen 118 Künstler aus 21 Ländern, um das Relikt der Mauer mit ihren bunten Werken ein Statement zu setzen. So wurde aus dem Symbol der Teilung ein Ort der Kunst. Am 28. September 1990 wurde die Open-Air-Galerie eröffnet und bereits ein Jahr später unter Denkmalschutz gestellt.

Im Gegensatz zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, die die negativen Aspekte der Teilung in den Blick nimmt, widmet sich die East Side Gallery als "Symbol der Freude" der friedlichen Überwindung der Teilung und den Werken der Künstler aus dem Jahr 1990, ohne die dieser Mauerabschnitt möglicherweise nicht mehr existieren würde. 

Leider ist die Kunstmeile am Spreeufer den Witterungsverhältnissen schutzlos ausgeliefert, sodass bereits im Jahr 2000 etwa 300 Meter der Mauerstrecke restauriert und 33 Bilder neu bemalt werden mussten. 2009 konnte die gesamte East Side Gallery unter Beteiligung von 87 Künstlern instandgesetzt werden. Ein weiteres Problem ist Vandalismus. 2021 besprühten Fans, die zum Fußballspiel zwischen Union Berlin und Feyenoord Rotterdam nach Berlin gereist waren, einen 18 mal zwei Meter großen Teil der Mauer mit dem Schriftzug "Feyenoord".

Seit dem 1. November 2018 wird das Denkmal East Side Gallery von der Stiftung Berliner Mauer verwaltet.

Kontakt & Stadtplan

  • Adresse: East Side Gallery, Mühlenstraße 3-100, 10243 Berlin, Deutschland
  • Öffnungszeiten: Täglich, rund um die Uhr
  • Öffentlicher Verkehr: Bus: 300 bis "East Side Gallery"; U-Bahn: U1 oder U3 bis "Schlesisches Tor"
  • Website: StiftungBerlinerMauer.de/EastSideGallery
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verwandte Beiträge:

Das interaktive DDR Museum in Berlin-Mitte ist eines

Weiterlesen

Der ehemalige militärische Kontrollpunkt Checkpoint Charlie ist wohl

Weiterlesen

Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist eines der

Weiterlesen