Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) an der südlichen Stadtgrenze Berlins ist der neue internationale Hauptflughafen von Berlin. Er kann jährlich bis zu 46 Millionen Fluggäste abfertigen.
Die Gesamtkapazität teilt sich in 28 Millionen auf Terminal T1, 6 Millionen auf Terminal T2 und 12 Millionen auf Terminal T5 auf. T5 ist der in den Flughafen Berlin Brandenburg integrierte Flughafen Berlin Schönefeld (SXF). Bis 2035 sollen Erweiterungsbauten das jährliche Passagieraufkommen auf 58 Millionen erhöhen.
Ankunft- und Abflug am Flughafen Berlin Brandenburg
Ankunftszeiten – Arrivals & Abflugzeiten – Departures
Die aktuellen Ankunfts- und Abflugszeiten finden Sie auf Berlin.Airport/Abfluege-Ankuenfte.html
Flüge nach Berlin Brandenburg
Berlin Brandenburg ist die neue Basis für Lufthansa, auch die anderen Mitglieder der Lufthansa Group, Austrian Airlines, Swiss International Air Lines, Brussels Airlines und Eurowings starten von Berlin Brandenburg.
Die größte Einzelfluggesellschaft am neuen Flughafen ist der britische Low-Cost-Carrier Easyjet mit täglich 90 An-und Abflügen.
Airlines am Flughafen
Die Fluggesellschaften verteilen sich auf die drei Terminals T1, T2 und T5. Reisende sollten sich vor ihrem Flug informieren, an welchem Terminal ihre Airline startet.
- T1:
Aegean Airlines, Aeroflot, Air Canada Rouge, Air France, Air Malta, Air Serbia, Alitalia, American Airlines, Austrian Airlines, Azerbaijan Airlines, Belavia, Braathens Regional, Airlines, British Airways, Brussels Airlines, Bulgaria Air, Croatia Airlines, Delta Air Lines EasyJet, Egyptair, El Al, Finnair, Flybe, Fly Egypt, Georgian Airways, Hainan Airlines, Iberia Express, Icelandair, KLM Royal Dutch Airlines, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Luxair, MIAT Mongolian Airlines, Qatar Airways, Rossiya Airlines, Royal Air Maroc, Royal Jordanian, S7 Airlines, SAS, Scoot, Swiss, TAP Portugal, Turkish Airlines, Ukraine International Airlines, United Airlines, UTair - T2:
Aer Lingus, airBaltic, Eurowings, Norwegian Air Shuttle, Vueling, Wizz Air - T5:
Bulgarian Air Charter, Corendon Airlines, Free Bird, Iraqi Airways, Rhein-Neckar Air, Nouvelair Tunisie, Onur Air, Pegasus Airlines, Pobeda, Rusline, Ryanair, Sundair, SunExpress, Tailwind, Transavia, TUIfly, Tunisair
Flugverbindungen
Neben den nationalen Verbindungen zu diversen Städten in Deutschland werden von Berlin Brandenburg internationale Flüge innerhalb Europas sowie interkontinentale Strecken in der ganzen Welt bedient.
Flughafentransfer
Auto
Über die Autobahn A 113 ist der Flughafen an die Berliner Innenstadt und den Berliner Ring A 10 angebunden. Außerdem verläuft die Bundesstraße B 96a parallel zur Autobahn A113.
Öffentlicher Verkehr
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist mit den S-Bahnlinien S 9 und S 45 an das S-Bahnnetz angebunden, es verkehren außerdem Regionalzüge, Busse und einige Linien der Deutschen Bahn.
Nähere Einzelheiten finden Sie in unserem Guide zum Öffentlichen Verkehr in Berlin.
Shuttle Busse
Im 15-Minuten-Takt verkehren Shuttle-Busse vom Flughafen Berlin Brandenburg in die Innenstadt.
BER1: S/U-Rathaus Steglitz- BER (alle 30 Minuten)
BER2: Potsdam Hauptbahnhof- Stahnsdorf- S-Teltow Stadt- BER (alle 30 Minuten)
Viele Hotels bieten einen Shuttle-Service direkt zum Flughafen Berlin Brandenburg an.
Privat-Transfer
Verschiedene Firmen bieten Flughafentransfers in der Limousine an, bei denen der Chauffeur den Gast am Gate abholt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Webseiten wie beispielsweise BB-shuttle.de und MyTransfers.com/de.
Taxis
Die Grundgebühr für Taxis in Berlin sind 3,90 Euro, der Kilometerpreis beträgt 2,30 Euro für die ersten sieben Kilometer und 1,65 Euro für jeden weiteren Kilometer. Für Stand- und Wartezeit werden 33,00€ pro Stunde berechnet.
Eine Taxifahrt vom Flughafen Berlin Brandenburg in die Stadtmitte wird etwa um die 50 Euro kosten. Mehr Informationen finden Sie in unserem Guide über Taxis in Berlin.
Bus mieten am Airport
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmietung von Bussen für alle Gelegenheiten, sei es für Gruppenreisen, Betriebsausflug, Klassenfahrten, Veranstaltungen oder anders.
Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
Öffentlicher Verkehr
S-Bahn
Die neu gebaute S-Bahnhaltestelle Waßmannsdorf befindet sich direkt unter dem Flughafenterminal und wird von den Linien S 9 und S 45 angefahren. Verbindungen bestehen im 10 Minuten Takt.
- S 9: Pankow - Ostring- Schöneweide - BER (alle 20 Minuten)
- S 45: Südkreuz- Südring- Schöneweide- BER (alle 20 Minuten)
Regionalzüge
Zusätzlich zu den Linien RE 7 und RB 14, die über den Ostbahnhof fahren, wird der Flughafen-Express RE 9 den Flughafen Berlin Brandenburg über das Südkreuz mit dem Berliner Hauptbahnhof verbunden. Die Fahrtzeit beträgt etwa 30 Minuten.
- RE 7: Zoologischer Garten- Hauptbahnhof- Friedrichstraße- Alexanderplatz- Ostbahnhof- Karlshorst- BER (alle 60 Minuten)
- RE 9: Berlin Hauptbahnhof- Potsdamer Platz- Südkreuz- BER (alle 30 Minuten)
- RB 14: Spandau- Charlottenburg- Zoologischer Garten- Hauptbahnhof- Friedrichstraße- Alexanderplatz- Ostbahnhof- Karlshorst- BER (alle 60 Minuten)
Bus
Zahlreiche Buslinien verkehren zwischen dem Flughafen Berlin Brandenburg und dem Berliner Stadtgebiet.
Die Expressbusse X 7 und X 11 fahren im 5-Minuten-Takt zwischen dem U-Bahnhof Rudow (Linie U7) und dem Flughafen BER mit Zwischenhalt am alten Terminal Schönefeld.
Flughafenbusse verkehren wie folgt:
- BER1: S/U-Rathaus Steglitz- BER (alle 30 Minuten)
- BER2: Potsdam Hauptbahnhof- Stahnsdorf- S-Teltow Stadt- BER (alle 30 Minuten)
Buslinien, die das Umland mit dem Flughafen Berlin Brandenburg verbinden:
- Linie 263: S-Grünau- Waltersdorf- BER (alle 20 Minuten)
- Linie 600: Stahnsdorf- S-Teltow Stadt- Teltow Bhf.- S-Mahlow- Selchow- S-Waßmannsdorf- S-Schönefeld- BER (alle 60 Minuten)
- Linie 715: Ludwigsfelde Bhf.- BER (alle 60 Minuten)
- Linie 733: S-Königs Wusterhausen- Wernsdorf- Schmöckwitz- S-Zeuthen- Waltersdorf- BER (alle 60 Minuten)
- Linie 735: S-Königs Wusterhausen- A 10 Center- Waltersdorf- BER (alle 60 Minuten)
- Linie 736: S-Königs Wusterhausen- S-Wildau- Waltersdorf- BER (alle 60 Minuten)
- Linie 794: S-Mahlow- S-Blankenfelde- S Waßmannsdorf- S-Schönefeld- BER (alle 60 Minuten)
Fernverkehr
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist in dem Liniennetz der Deutsche Bahn eingebunden. Es werden Verbindungen nach Hamburg, Hannover, Breslau, Krakau und Amsterdam Schiphol angeboten.
Abreise von BER:
- ICE 942: BER- Wolfsburg- Hannover- NRW
- IC 146: BER- Stendal- Wolfsburg- Hannover- Amsterdam Schiphol
- EC 249: BER- Cottbus- Breslau- Krakau
- EC 248: BER- Salzwedel- Lüneburg- Hamburg
- IC 2242: BER- Stendal- Wolfsburg- Hannover- Münster
- ICE 540: BER- Stendal- Wolfsburg- Hannover
Anfahrt nach BER:
- ICE 649: Hannover- Braunschweig- Wolfsburg- BER
- IC 2241: Münster- Hannover- Wolfsburg- Stendal- BER
- EC 249: Hamburg- Lüneburg- Salzwedel- BER
- IC 143: Amsterdam Schiphol- Hannover- Wolfsburg- Stendal- BER
- EC 248: Krakau- Breslau- Cottbus- BER
- ICE 941: NRW- Hannover- Wolfsburg- BER
Taxi und Uber
Taxi
Die Grundgebühr für Taxis in Berlin sind 3,90 Euro, der Kilometerpreis beträgt 2,30 Euro für die ersten sieben Kilometer und 1,65 Euro für jeden weiteren Kilometer. Für Stand- und Wartezeit werden 33,00€ pro Stunde berechnet.
Eine Taxifahrt vom Flughafen Berlin Brandenburg in die Stadtmitte kostet um die 60 Euro.
Mehr Informationen finden Sie in unerem Guide über Taxis in Berlin.
Uber
Das Unternehmen UBER hat seinen Stammsitz in San Francisco, USA. Es ist ein US-amerikanisches Dienstleistungsunternehmen, welches Dienste zur Beförderung in vielen Städten weltweit online vermittelt.
Sobald Sie sich die App auf Ihr Handy heruntergeladen haben, können Sie die UBER-Dienste nutzen. Bei Bestellung eines UBER wird Ihnen der Preis für die von Ihnen gewünschte Strecke genannt. Die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte, Eurokarte, PayPal oder Google Play.
Von Berlin Brandenburg (BER), Terminal T1 nach Schönefeld (SXF), Terminal 5
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg wurde Schönefeld zum Terminal T5. Für den Weg zwischen Berlin Brandenburg (BER) und Schönefeld (SXF) können Reisende die S-Bahn S9 und S49 oder die Buslinien X7, X71 und N7 nutzen.
Flughafenlounge
Am Hauptterminal T1 wurde eine weitläufige Lufthansa-Lounge eröffnet, die in eine Business-Lounge und eine Senator-Lounge unterteilt ist. Die Panoramafenster bieten einen weiten Blick über das Flugfeld und die Berliner Skyline. Zugang erhalten Business- und First-Class-Flieger, Miles & More-Mitglieder mit Top-Status sowie Star Alliance Gold-Geschwister der Lufthansa.
Die Eröffnung weiterer Lounges ist geplant, wir werden die aktuellen Daten zeitnah einstellen.
Einkaufen, Geschäfte und Duty-Free
Im Terminal T1 wird es ein breites Angebot mit rund 150 Geschäften, Restaurants und Cafés geben. Neben internationalen Labels sind regionale Marken auf hohem Niveau vertreten.
Einmalig ist der 9000 qm große Marktplatz mitten im Zentrum des Hauptterminals mit dem auf einer Empore gelegenen Food Court, in dem neben Fast Food auch regionale und internationale Küche angeboten wird.
Auch in den anderen Terminals T2 und T5 sind zahlreiche Shops und Geschäfte angesiedelt.
Im Non-Schengen-Bereich befinden sich auf rund 1.400 Quadratmetern weitere Geschäfte, Restaurants und Cafés.
Nach den Sicherheitschecks stehen den Reisenden zahlreiche Duty Free Shops zur Verfügung.
Mietwagen
Diverse große Autovermietungen befinden sich in der Ankunftsebene im Terminal T1. Die gemieteten Fahrzeuge stehen in der Parkebene P2 im Mietwagencenter bereit. Selbstverständlich können Sie auch vorab online ein Auto mieten, das Fahrzeug steht dann bei Ihrer Ankunft direkt zu Verfügung.
Parkplatz am Flughafen
Parkplätze
Direkt am Flughafen stehen ankommenden und abreisenden Passagieren insgesamt 10.000 entgeltpflichtige Stellplätze in fünf Parkhäusern zur Verfügung.
Parkplatz online buchen
Selbstverständlich können Sie Ihren Parkplatz im Voraus online buchen. Besuchen Sie dazu bitte die Internetseite Mcparking.de
Flughafenhotels
Von dem Fußweg über eine kurze Taxifahrt bis hin zu den zu erwartenden Hotel-Shuttles werden künftig viele Hotelkategorien in großer Auswahl am Flughafen Berlin Brandenburg vertreten sein.
Momentan ist das Angebot auf ein Flughafenhotel begrenzt:
Steigenberger Airport Hotel Berlin.
Direkt am Terminal T1 wurde mit der Eröffnung des neuen Flughafens das Steigenberger Airport Hotel in Betrieb genommen. Das Haus verfügt über 322 Zimmer, davon 31 Junior- und Doppelraum-Suiten, 9 hochwertig ausgestattete Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie einen großzügigen Wellnessbereich im 5. Obergeschoss.
Ansonsten gibt es momentan zahlreiche günstige Anbieter wie etwa Bed-&-Breakfast oder diverse kleine, mitunter familiengeführte Hotels in der näheren Umgebung.
Die Airport Hotels am Flughafen Schönefeld stellen aufgrund ihrer Nähe zum Flughafen Berlin Brandenburg ebenfalls eine Alternative für Reisende dar.
Seminarräume und Tagungshotels
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmietung von Seminarräumen für Ihre Veranstaltungen oder bei der Auswahl Ihres Tagungshotels, das genau Ihren Erwartungen und Ansprüchen entspricht.
Werfen Sie einen Blick in unsere Liste mit Tagungshotels in Berlin oder kontaktieren Sie uns über unser Formular.
WLAN am Flughafen Berlin Brandenburg
Kostenloses WLAN kann am Flughafen Berlin Brandenburg über den Hotspot "_Free Airport WiFi" genutzt werden.
Adresse und Allgemeine Informationen
Flughafen Berlin Brandenburg, Melli-Beese-Ring 1, 12529 Schönefeld
Telefon: +49 30 609160910
IATA Code: BER
ICAO: EDDB
Webseite: BerlinAirport.de
Betreiber: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB)